Deine Herausforderung:
In der Ausbildung erlangst Du ein tiefes Verständnis der Grundlagen des Zerspanens an konventionellen Fräs- und Drehmaschinen.
Bei CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen planst Du komplexe Fertigungsprozesse und erstellst bzw. optimierst Programme zur Erreichung hoher Produktionsstandards.
Als Fachkraft für das Zerspanen stellst Du hochpräzise Bauteile durch spanende Verfahren her, indem Du Metallteile und Werkzeuge in Maschinen einbringst und sie genau aufeinander abstimmt.
Immer wieder prüfst Du, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den festgelegten Anforderungen entsprechen.
Wenn Störungen auftreten, analysierst Du deren Ursachen und behebst sie unverzüglich.
* Engagiert und zielorientiert
Nach der Ausbildung:
* Mechanische Bearbeitung (CNC-Dreher, Fräser)
* Wartung, Instandhaltung von Maschinentechnik
* Qualitätssicherung von Fertigprodukten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
* CNC-Fachkraft mit Schwerpunkt auf komplexen Fertigungsprozessen
* Industriemeister mit Abschluss in Mechanischer Technik
* Staatlich geprüfter Techniker mit Spezialisierung auf Zerspanungstechnik
* Technischer Fachwirt mit Expertise in Produktion und Qualitätsmanagement
* Geprüfte/r Konstrukteur/in mit Erfahrung in mechanischen Systemen
* Studienfächer: Maschinenbau, Produktionstechnik oder Werkstofftechnik