Sie möchten Verantwortung für Natur und Umwelt in der Mecklenburgischen Seenplatte übernehmen? Beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte können Sie etwas bewegen.
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienstort Neubrandenburg die Stelle einer Bürosachbearbeiterin bzw. eines Bürosachbearbeiters (w/m/d) im Dezernat 41 (DP 41e) - Allgemeine Angelegenheiten, Projektförderung, Verdingungswesen, Bauverwaltung nach Z-Bau in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
* Ihre Aufgaben
o Mitwirkung bei der Durchführung von Verfahren zur Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen sowie von freiberuflichen Leistungen in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden
o Führen der Vergabestatistik und der Unternehmensverzeichnisse
o Formale und rechnerische Prüfung von Zahlungsanträgen aus Fördervorhaben
o Führen der ELER-Datenbank
o Erstellung von Unterlagen zur Zahlungsanordnung
o Bürodienstleistungen für die Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden
* Ihr Profil
o Abgeschlossene Berufsausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten, zur/ zum Verwaltungswirtin/ zum Verwaltungswirt oder ein abgeschlossener Angestellten I-Lehrgang oder einen vergleichbaren Abschluss
o von Vorteil für diese Tätigkeit sind Erfahrungen in der Verwaltung
o eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten
o sehr gutes Organisationvermögen sowie Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Umsichtigkeit
o nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
o Führerschein Klasse B
o Bereitschaft zur Durchführung von Geländebegehungen
* Das bieten wir Ihnen
o Der Dienstposten ist derzeit nach der Entgeltgruppe E6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. der A 6 des Besoldungsgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (LBesG M-V) bewertet. Vorbehaltlich des Beschlusses über den Haushaltsplan ist der Dienstposten aufgrund zusätzlicher Aufgaben ab dem 01.01.2026 nach Besoldungsgruppe A 8 LBesG M-V bzw. Entgeltgruppe 8 des TV-L bewertet.
o eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
o flexible Arbeitszeiten
o die Möglichkeit zur Weiterbildung
o die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
o Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
o die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
o kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
o 30 Tage Urlaub
* Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Bewerberinnen und Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert neben geeigneten Nachweisen zu Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin/dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Behördenführungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
* Ansprechperson(en)
Herr Bodo Heise
Ansprechperson für fachliche Fragen
Tel.: 0385 588 69104
E-Mail: bodo.heise@stalums.mv-regierung.de
Frau Julia Netlin
Ansprechperson für personalrechtliche Fragen
Tel.: 0385 588 69131
E-Mail: julia.netlin@stalums.mv-regierung.de