Labortechniker/in
Laborintegrierte Infrastruktur und technische Serviceleistungen anbieten wir in der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften.
Sie sind für die Betreuung von Labor- und Lehreinrichtungen mit Fokus auf medizinische Geräte, Hard- und Software sowie Umfeldtechnik verantwortlich. Die Fähigkeit zum sicheren Umgang mit diesen Systemen ist unverzichtbar.
Sie unterstützen bei Planungsphasen und Organisationsaufgaben für Lehrveranstaltungen und Koordination der technischen Durchführung davon. Dabei gehören die Erstellung von Konzeptionen, die Ausschreibung von Wartungs- und Reparaturaufträgen, die Anleitung und Schulung des Personals sowie regelmäßige Prüfungen zu Ihren Aufgaben.
Es fallen auch weitere Pflichten zu Ihrem Arbeitsumfang wie z.B. der Umbau eines Labors oder die Installation von neuen Technologien angesprochen. Zudem leiten Sie den First-Level-Support während der Lehrveranstaltung und stellen sicher, dass alle Systeme unter Beachtung der DSGVO im Lern- und Transferzentrum ordnungsgemäß laufen.
Daneben sind Sie für die technische Betreuung und Co-Koordination der gesamten Gerätetechnik (Hard- und Softwaresysteme) an verschiedenen Standorten innerhalb der Fakultät verantwortlich.
Ihr Profil
Ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in einem verwandten Bereich, welches Kenntnisse in der Informatik, Ingenieurswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung enthält, ist Voraussetzung. Als Alternative haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitsbereich mit dem Willen zur Aneignung der technischen Aspekte praktischer Lehre in gesundheitsbezogenen Studiengängen. Der Umgang mit Hard- und Software sowie bereitgestellten Unterrichtsmaterialien sollte gut beherrscht sein.
Darüber hinaus sollten Sie über ein ausgeprägtes Teamfähigkeitsprofil und Kommunikationsstärke verfügen und lösungsorientiertes Denken akquirieren. Sicherer Sprachgebrauch in Wort und Schrift in Deutsch ist gefordert.
Grundsätzlich können Sie mit Teilzeit beschäftigt werden.