Der Vermögensberater
Willkommen in einer Welt der Möglichkeiten, wo Experten ein solides Fundament auf viel Freiheit treffen.
Wir bieten Ihnen eine sichere Arbeitsumgebung mit attraktiver Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung. Zudem profitieren Sie von mobilen Arbeitsmöglichkeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten.
Als Berater für Vermögensberatung bringen Sie Ihr bankspezifisches Fach- und Vertriebs-Know-How für die Entwicklung von Schulungsmaßnahmen ein. Dazu gehören Weiterbildungen zur Fachkompetenz sowie Trainings-/Coachings für den Vertrieb.
Die gemeinsame Weiterentwicklung von bestehenden Lernkonzepten und Veranstaltungsformaten macht Ihnen genauso viel Spaß wie das Aufsetzen und Begleiten von neuen Qualifizierungsprogrammen.
Deine Rolle
* als Berater Personalentwicklung sind Sie zentraler Ansprechpartner für Personalentwickler, Führungskräfte und Teilnehmende:
o als Begleiter von Veranstaltungen pflegen Sie den persönlichen Kontakt zur Zielgruppe und den Referierenden
o bei Tagungen und Workshops wirken Sie mit bei der Programmerstellung und sind Moderator
o bei Zertifikatsprogrammen begleiten Sie die Schulungsreihe und das Abschlusskolloquium - auch vor Ort in den Sparkassen
* Sie wirken mit bei bundesweiten Strategieprojekten und entwickeln verbandsübergreifende PE-Konzepte in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Sparkassenverbandes.
Ihre Voraussetzungen
* Das Mindestalter ist 2 Jahre Berufserfahrung in der gehobenen Privatkundenberatung / Vermögensberatung einer Sparkasse oder Bank und Sie haben Lust, diese im Kontext von Personalentwicklung einzubringen.
* Ideal wäre eine Erfahrung in den Beratungs- und Finanzkonzepten sowie der dazugehörigen Software (OSPlus_neo).
* Ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie oder Wirtschaftspädagogik oder eine vergleichbare sparkassengruppeninterne Qualifizierung wären vorteilhaft.
* Ein sicheres und überzeugtes Auftreten ist notwendig – idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen mit Methoden der Personalentwicklung oder Moderation von Veranstaltungen machen.
* Analytische, konzeptionelle Fähigkeiten sowie vernetztes Denken sind unerlässlich.
* Kommunikationsstärke und die Lust auf Zusammenwirken in einem Umfeld, in dem Teamfähigkeit und Networking erforderlich ist, sind ebenfalls wichtig.