Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Informatik, Kommunikationswissenschaften, Mediendesign, Softwaredesign, Softwareengineering, Medieninformatik, Instructional Design, Mediendidaktik, Human-Computer Interaction oder vergleichbare.
Das Team für Intelligente Fertigungsprozesse und Interaktionssysteme in Stuttgart entwickelt gemeinsam mit dem Team für Digital Healthcare und Prozessintelligenz in Mannheim im Rahmen eines Forschungsprojektes ein Mixed-Reality-Assistenzsystem für die betriebliche Erste Hilfe. Unternehmen und assoziierte Partner aus verschiedenen Gebieten sind involviert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung immersiver Technologien, um praxisnahe und zugleich sichere sowie wirksame Trainingssituationen zu schaffen. Im Bereich der Erste-Hilfe-Ausbildung ermöglicht dies, Lernende in realitätsnahe Szenarien einzubinden und durch interaktive Lernstrategien nachhaltige Lernerfolge zu erzielen.
Ziel der geplanten Abschlussarbeit ist es, ein mediendidaktisch fundiertes Interaktionskonzept für ein Mixed-Reality-Erste-Hilfe-Training zu entwickeln. Dabei sollen didaktische Prinzipien und lernpsychologische Erkenntnisse mit modernen Methoden des Interaktionsdesigns verbunden werden, um ein Lernsystem zu konzipieren, das sowohl effektiv als auch intuitiv nutzbar ist. Eine prototypische Umsetzung und Evaluation des entwickelten Konzeptes ist abhängig von den Interessen und Vorkenntnissen der Studierenden möglich.
Was Sie bei uns tun
Folgende Aufgaben sind im Rahmen der Abschlussarbeit vorgesehen:
* Durchführung einer Literaturrecherche zu mediendidaktischen Modellen und Interaktionsdesign in immersiven Lernumgebungen
* Analyse bestehender didaktischer und technischer Ansätze im Erste-Hilfe-Training und deren Übertragbarkeit auf Mixed-Reality-Systeme
* Konzeption eines Interaktionskonzepts für ein Mixed-Reality-Headset unter Berücksichtigung didaktischer Prinzipien
* Prototypische Umsetzung und Evaluation des entwickelten Konzepts
* Mitarbeit und Austausch im interdisziplinären Projektteam
* Schwerpunkte können in Abstimmung mit dem Betreuenden abgestimmt werden
Was Sie mitbringen
* Gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule/Universität
* Interesse an immersiven Technologien (AR/VR/MR) und mediendidaktischen Fragestellungen
* Grundlagenwissen im Bereich User Experience (UX) / Interaktionsdesign oder Mediendidaktik
* Erste Erfahrungen mit Prototyping- oder Entwicklungs-Tools (z. B. Unity, Unreal Engine, Figma o. Ä.) sind von Vorteil
* Selbständige, strukturierte Arbeitsweise und Kommunikation- sowie Teamfähigkeit
Was Sie erwarten können
* Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsprojekt mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
* Gute Betreuung durch ein erfahrenes Team von wissenschaftlichen Mitarbeitenden
* Ein freundliches und engagiertes Team in einem angenehmen Arbeitsumfeld
* Ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit
* Flexible Arbeitszeitgestaltung
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Jennifer Leppich
Recruiting
jennifer.leppich@ipa.fraunhofer.de
Tel. +49 711 970-1415
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
www.ipa.fraunhofer.de
Kennziffer: 81233