Eine strukturierte Einarbeitung
eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage
ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
regelmäßige Fachtagungen und spezifische Fortbildungen
arbeiten und wohnen, wo andere Urlaub machen: Mitarbeiterappartements mit Terrasse und Blick auf den Wilden Kaiser
eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten gut miteinander vereinbaren lassen
persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
die Mitarbeit im Team der sozialen Begleitung und die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team (Pflege und Hauswirtschaft)
die Erstellung von individuell angepassten Pflege- und Betreuungsplänen unter Berücksichtigung gerontopsychiatrischer Fragestellungen
die Erfassung und Dokumentation von Entwicklungen im psychischen Gesundheitszustand der Bewohner
eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, optional auch gerne mit bereits abgeschlossener Weiterbildung zur Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege bzw. Betreuung, mitbringen; alternativ ein abgeschlossenes Studium im Bereich Gerontologie/ Psychologie/ Soziale Arbeit oder ein vergleichbares Studium
Bereitschaft mitbringen, falls nicht vorhanden, die Weiterbildung zur Gerontofachkraft über den Arbeitgeber zu absolvieren
nach Möglichkeit mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen, oder in der vollstationären Altenpflege haben