Teamcoach/Domain Agile Coach (m/w/d) für Metering Messwesen ID26222-0Hamburg, Deutschland | Posted on 04/15/2025Projektzeitraum: 06/25 - 05/26Projektvolumen: 1408 Stunden remote, 352 Stunden onsiteProjektstandort: Remote, HamburgDetaillierte Aufgabenbeschreibung / Projektbeschreibung (verpflichtend): Der Kunde entwickelt und betreibt eine IT-Systemlandschaft, die energiewirtschaftliche Geschäftsprozesse im Energienetzbereich Meter-2-Cash unterstützt. An diesem Produkt arbeiten im Rahmen der Domain Area Meter2 Cash rund 50 Teams, mit jeweils unterschiedlichem fachlichem Fokus. Die Produktteams sind verantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung der jeweiligen IT-Systeme und digitalen Produkten innerhalb der IT-Systemlandschaft.Projekt-Ziel:Zur Ausgestaltung der Domain Area Meter2 Cash wird eine produktzentrierte Ablauforganisation aufgebaut, in der die Produktteams nach dem BizDevOps-Ansatz arbeiten. Der BizDevOps-Ansatz sieht auf Teamebene neben dem Product Owner die Rolle Domain Coach als klar definierte Rolle vor, dessen Ziel es ist, das Produktteam nachhaltig weiterzuentwickeln, in Richtung eines agilen, autonomen BizDevOps-Teams. Mehrere Teams sind zu einer Domain zusammengefasst. Auf Domain Ebene stellt der Domain Agile Coach Zusammenarbeit und die effiziente Execution von Prozessen sicher.Aufgabenbeschreibung:Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) unter Anwendung Agiler Methoden und Praktiken, insbesondere Kanban, im Team.Verbesserung der Effizienz und Effektivität des Produktteams, um sicherzustellen, dass im Teams Commitments erreicht werden. Der Agile Coach unterstützt das Team beim Erreichen dieser Commitments.Einführung und Weiterentwicklung agiler Methoden (Scrum, Kanban oder Mischformen sowie skalierte Arbeitsweisen, die aus SAFe abgeleitet sind).Aufbau eines klaren Rollenverständnisses sowie Training und Weiterentwicklung der einzelnen Rollen im BizDevOps-Team (Product Owner, Developer, etc.).Identifikation der spezifischen Bedürfnisse der zu betreuenden Teams durch einen zielgerichteten Einsatz geeigneter Methoden.Unterstützung der Teams beim Lösen von Impediments sowie organisatorische Unterstützung bei der Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen.Neben der Rolle als Agile Coach ist der Kollege/die Kollegin auch in der Rolle des Domain Agile Coaches im Einsatz. Der Domain Agile Coach unterstützt die Domain mit Methodenkenntnis und agilem Minds.Verantwortlichkeiten des Domain Agile Coaches:Kontinuierliche Verbesserung der Domain.Entwickelt Strukturen (Prozesse, Tools, Meetings, Interaktionen), um die Domain entsprechend der strategischen Ziele der Domain Area (e. g. BizDevOps, Testautomatisierung, Servicemanagement…) weiter zu entwickeln.Nimmt Probleme innerhalb der Domain auf, nutzt dazu auch bereitgestellte KPIs, Metriken, um kontinuierliche Verbesserungen herbei zu führen.Baut zusammen mit dem CPO Strukturen auf, mit denen Stakeholder-Management optimal umgesetzt werden kann.Planungsprozess innerhalb der Domain.Verantwortet die Vorbereitung und Durchführung der Zyklusplanung sowie Domain-interner Synchronisations-Meetings.Trägt Sorge für die übergreifende Planung von Iterationen und damit einhergehenden Meetings auf Domain Level (Demos, Plannings, Solution Retrospektive…).Unterstützt POs um den Status der geplanten Umsetzungen auf Epic Ebene für alle Stakeholder außerhalb der Domain transparent zu machen.Verantwortet den Risk- und Impediment Prozess innerhalb der Domain, unterstützt die Organisation beim Lösen von Impediments und dem Managen von Risiken, im Zweifel auch durch Eskalation in Richtung Domain Area IT Leads.Skills:Mehrjährige praktische Erfahrung in der Rolle des Scrum Masters oder Agile Coaches innerhalb eines Produktteams, mit umfassenden Kenntnissen in der Anwendung von Kanban.Umfangreiche Erfahrungen in der Begleitung von Teams und der Teamentwicklung, inkl. Neuaufstellung von Teams.Praktische Erfahrung und methodisches Wissen in der Begleitung von DevOps-Teams, idealerweise mit fundiertem technischem Verständnis in der Anwendung von DevOps-Praktiken.Expertise in agilen Methoden und Frameworks (Scrum, Kanban) sowie Erfahrung in skalierten Organisationen (z. B. SAFe, Spotify).Erfahrungen mit Transformationsprozessen und agiler Organisationsentwicklung, einschließlich dem Aufbau einer Produktorganisation.Erfahrungen:Skalierungsframeworks, insbesondere SAFe.Erfahrung in der Rolle Release Train Engineer (RTE) oder vergleichbar.Bereitschaft sowohl auf Team, als auch auf Domain Ebene zu arbeiten, sowie den Chief Product Owner beim Management seines Backlogs, Erstellen von Roadmaps und Auswertungen zu unterstützen.Handson Mentalität. #J-18808-Ljbffr