Ein Integrationsdienstleister für besondere Wohnformen
Wir bieten eine umfassende Unterstützung und Begleitung für Menschen, die in einer inklusiven Gesellschaft leben möchten.
Unsere zentrale Aufgabe ist es, die selbstbestimmte Teilhabe der begleiteten Menschen zu ermöglichen.
* Wir richten unser Tun an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Klient*innen aus - getreu unserem Leitbild "Mensch im Mittelpunkt".
* Sie erbringen die person[en]zentrierte Leistung im inklusiven Sozialraum und auf Basis der in der Dialogischen Teilhabegestaltung dokumentierten Ziele und Wünsche unserer Klient*innen.
Wir unterstützen unsere Klient*innen in allen Belangen der Dialogischen Teilhabegestaltung:
1. Planungs- und Reflexionsgespräche sowie die anschließende Umsetzung.
2. Die Erprobung gemeinsamer Aufgaben zur eigenständigen Alltagsbewältigung.
3. Kontakt mit Angehörigen und Bezugspersonen im Sozialraum sowie mit den Teilhabekoordinator*innen und anderen zuständigen Teilhabeassistent*innen.
Wir dokumentieren Entwicklungen, Besonderheiten und Abweichungen und kommunizieren diese im Team. Wir zeigen mögliche Perspektiven auf.
Unser Anspruch an eine umfängliche person[en]zentriere Arbeit wird durch flexible und innovative Maßnahmen gerecht.
Die Fachlichkeit unserer Mitarbeiter*innen ist unser kostbarstes Gut, von daher unterstützen wir Fort- und Weiterbildung in vielerlei Hinsicht.
* Wir suchen nach engagierten Personen, die sich aktiv mit ihren Ideen und Vorschlägen einbringen.
* Sie sollten mindestens drei Jahre Erfahrung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in haben.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns sehr wichtig. Dies wird bei der Einsatzplanung bestmöglich berücksichtigt.
Wir freuen uns über engagierte Mitarbeiter*innen und fördern ihre persönliche Fort- und Weiterbildung.
Um unsere Ziele zu erreichen, benötigen wir kompetente und motivierte Fachkräfte.