Beruf und Zukunft gestalten
Freie Persönlichkeit wünschen wir! Sich Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Das Leben an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft zu erfahren ist spannend. Bei uns.
In einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten arbeiten unsere Kolleginnen und Kollegen in einer Kultur, die von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist.
Was wird erwartet?
* Linsen, Prismen, Spiegel bearbeiten – zum Beispiel für Ferngläser, Mikroskope und medizinische Geräte.
* Messen, prüfen sowie manuelles und maschinelles Herstellen von optischen Teilen und Komponenten für hochwertige Systeme.
* Montieren und Justieren von hochwertigen Instrumenten, die aus mechanischen, mechatronischen und optischen Komponenten bestehen.
* Programmieren, Steuern und Überwachen von CNC-gesteuerten Fertigungsanlagen sowie Robotern.
* Einführen und Bedienen digitaler sowie klassischer Messeinrichtungen zur Bearbeitung von optischen Bauteilen.
Das sind die Voraussetzungen:
* Ein sehr guter Bildungsabschluss oder ein gleichwertiges Zertifikat.
* Interesse an Mathematik, Physik und modernen Technologien.
* Interesse an digitalen Prozessen und ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick.
* Räumliches und analytisches Denkvermögen sowie Freude an präzisem Arbeiten.
* Ein hohes Maß an Engagement und Eigenmotivation.
* Gute Team-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten.
Vorteile
* Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre mit Start im August 2026 (bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich).
* Berufsschulort: Göttingen.
* Ausbildungsvergütung entsprechend dem ERA-Tarif der IG Metall Niedersachsen.
Nun bist du bereit? Bewirb Dich online mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen. Dazu gehören ein Anschreiben und aktuelle Zeugnisse. Fragen hast Du? Schau in unseren FAQ nach oder melde Dich gerne jederzeit per E-Mail bei [ausbildung-goettingen].