Wie lassen sich Lehrinhalte in technischen Studiengängen durch interaktive Tools besser und attraktiver vermitteln? Wie kann ich Studierende für neue Softwarelösungen und VR/AR begeistern? Kann ich mit der virtuellen Spritzgussmaschine in meiner VR-Umgebung genauso gut die Bedienung der Maschine erlernen, wie an einer echten Maschine? Diese und ähnliche Fragen sollen gemeinsam mit Partnern aus Industrie, Forschung und Ausbildung erforscht, weiterentwickelt und mit den Studierenden ausprobiert werden. Haben Sie Interesse, in einem jungen, dynamischen Team am Kunststoffzentrum Oberlausitz und der Hochschule Zittau/Görlitz zu arbeiten und neue Wege in der Hochschulausbildung zu beschreiten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Die Stelle beinhaltet insbesondere folgendes Profil:
1. Konzeptionierung und Durchführung von Creative-Technology-Workshops im Bereich Kunststoffverarbeitung, Leichtbau und additive Fertigung,
2. Unterstützung bei der grafischen und didaktischen Optimierung bestehender Vorlesungsunterlagen im Bereich Kunststoffverarbeitung mit Hilfe interaktiver Tools z.B. durch Virtual/Augmented Reality (VR/AR),
3. Präsentation der erarbeiteten VR-Software DigiKunst bei interessierten Unternehmern und Bürgern der Oberlausitz
4. 3D-Konstruktion von demonstratorischen Kunststoffbauteilen für den Großformatdruck,
5. Besuch fachbezogener Veranstaltungen (Messen, Konferenzen etc.) zum Transfer der Ergebnisse in Wirtschaft und Wissenschaft,
6. permanente Abstimmung und enge Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern.
Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt
7. (Fach-)Hochschulabschluss in einem technischen Fachbereich (Maschinenbau, Kunststofftechnik, Leichtbau, Produktdesign),
8. langjährige Erfahrungen im Umgang mit neuen Technologien (3D-Druck, 3D-Scan) und neuen Medien, (Virtual/Augmented Reality),
9. Interesse und Kompetenzen zur Vorbereitung und Gestaltung von Veranstaltungen, insbesondere Seminare und Creative-Technology-Workshops,
10. anwendbare Fähigkeiten in Konstruktions- und Grafikdesignsoftware,
11. gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.
Darüber hinaus sind wünschenswert
12. Erfahrungen im Hochschulbereich oder anderen öffentlichen Einrichtungen,
13. Projekterfahrung im Forschungsbereich.
Wir erwarten von Ihnen
14. selbstständige, zielorientierte und kreative Arbeitsweise sowie Lust proaktiv neue Dinge auszuprobieren,
15. Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Team,
16. Bereitschaft sowie Interesse, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln,
17. Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Wir bieten Ihnen
18. ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld,
19. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
20. persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort- und Weiterbildung,
21. attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
22. ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung sowie
23. die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV-L. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/ Görlitz strebt eine ausgewogene Personalstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Der Umwelt zuliebe möchten wir darum bitten, von postalischen Bewerbungen möglichst abzusehen (eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist nicht möglich). Wir bitten um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Sebastian Scholz (, Tel.: 03583 612-4832). Weitere Informationen finden Sie unter .
Postanschrift: Hochschule Zittau/Görlitz, Dezernat Personal und Recht, Theodor-Körner-Allee 16, 02763 Zittau