Ihre Aufgaben
* Arbeitssicherheitstechnische Betreuung und Kontrolle von anspruchsvollen Hochbau- und Infrastrukturprojekten
* Konzeptionelle Entwicklung von Arbeitsschutzstandards, Aufbau und Weiterentwicklung von Arbeitsschutzmanagementsystemen und Arbeitsschutzprozessen in den bauorientierten Segmenten
* Kommunikation mit den zuständigen Fachbehörden und Mitarbeit in Gremien, Fachausschüssen und Expertenkreisen
* Durchführung von Arbeitsschutzaudits, Betriebsinspektionen sowie internen Schulungen und Unterweisungen
* Enge Zusammenarbeit mit dem Leiter des Arbeitsschutzes / des Gesundheitsbereiches und Mitarbeit bei der Arbeitsschutz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder Techniker-, Polierausbildung im Bereich der Bauwirtschaft sowie eine anerkannte Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft (m/w/d), z.B. bei der BG Bau
* Fundierte Berufserfahrung im Bereich Arbeitsschutz sowie Branchenkenntnisse im Bauwesen
* Berufserfahrung in operativer Tätigkeit, zum Beispiel in der Bauleitung, als Polier oder in ähnlicher Funktion
* Fundierte Kenntnisse der Arbeitsschutzgesetzgebung und gute Kenntnisse von Managementsystemen
* Sicherer Umgang mit den MS Office Produkten und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Vorteile
* Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
* Attraktives Vergütungspaket und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
* 30 Tage Urlaub & zusätzliche arbeitsfreie Tage (24.12. und 31.12.)
* Spannende Aufgaben in einem dynamischen, internationalen Team
* Strukturierter Einarbeitungsprozess mit individuellem Mentoring und interne, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. durch die HOCHTIEF Akademie
* Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Betriebsärztin, Physiotherapeuten, Employee Assistance Program)
* Corporate Benefits (z.B. Jobticket, Jobrad, …)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer Verfügbarkeit über unser Online Formular. Bei Fragen hilft Ihnen Kathrin Seffler (Tel.: +49 201 824 4275) gerne weiter.