Sie sind Kinderkrankenpfleger*in (m/w/d) aus Leidenschaft? Dann sucht Sie das Bürgeramt Ehrenfeld für den Einsatz an unseren Förderschulen für Kinder und Jugendliche.
Der Einsatzort ist im ersten Jahr der Interimsstandort Brügelmannstr. 10 im Bezirk Innenstadt. Dort werden die neu eingeschulten Schüler*innen des Schuljahresvon den drei Förderschulen Kolkrabenweg, Auf dem Sandberg und Sportplatzstraße mit dem Schwerpunkt auf geistige Entwicklung betreut. Nach einem Jahr ist der Umzug in den Standort Neuerburgstraße 19 im Bezirk Kalk bis einschließlich des Schuljahresgeplant.
Sie arbeiten mit den Schulleitungen der Förderschulen, Schüler*innen, Lehrer*innen, Therapeut*innen und weiteren zum Schulleben gehörigen Mitarbeitenden (Hausmeister*in, Verwaltungskräfte, Schulbegleiter*innen, Mitarbeiter*innen im Rahmen FSJ/BFD) zusammen und kümmern sich hierbei als Kinderkrankenpfleger*in um die notwendige pflegerische Versorgung unserer Schüler*innen.
Weitergehende Informationen über unsere Schulen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Sie sind empathisch und haben Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Sie sind teamfähig, flexibel und suchen eine neue Herausforderung?
IHRE AUFGABEN
* Sie …:
* ✓ führen pflegerische und krankenpflegerische Maßnahmen bei schwerst- und schwermehrfachbehinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch und leisten Hilfe bei Unfällen,
* ✓ betreiben die Förderpflege in Kooperation mit Lehrkräften,
* ✓ sind zuständig für die Verwaltung und Ausgabe von Medikamenten,
* ✓ übernehmen die Anleitung der pflegerischen Hilfskräfte,
* ✓ treffen Maßnahmen zur Gesundheitserziehung,
* ✓ führen Beratungen von Lehrer*innen und Eltern in krankenpflegerischen Fragen durch,
* ✓ sind zuständig für die Beschaffung von Material sowie für die Aufsicht, Wartung und Pflege der Pflegeräume und Geräte,
* ✓ sind zuständig für die Hygieneerziehung, Hygienemaßnahmen und Hygienekontrolle,
* ✓ nehmen an Klassenfahrten (für die schwerstmehrfachbehinderten Schüler*innen) teil sowie an allgemeinen Konferenzen, Fachkonferenzen (Pflege und Therapie) und Klassenkonferenzen zur individuellen Förderplanung.
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird
* ✓ eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
* ✓ oder eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Pflegefachmann*frau mit der Vertiefung Pädiatrie.
* ✓ Alternativ können sich auch Personen bewerben, die über eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in beziehungsweise zum*zur Pflegefachmann*frau und eine nachgewiesene mindestens zweijährige Berufserfahrung in der medizinischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen verfügen.
Die körperliche Belastbarkeit für das Heben von Personen wird vorausgesetzt.
Um die pflegerische Versorgung unserer Schüler*innen sicherzustellen, ist Ihr Erholungsurlaub an die Schulferien gebunden.
Wir weisen darauf hin, dass seit dem 01.03.2020 für diese Stelle die Regelungen des Masernimpfschutzes einschlägig sind.
Worauf es uns noch ankommt
Sie….
✓ arbeiten selbstständig und sind sorgfältig.
✓ zeigen Lern- und Leistungsbereitschaft und verfügen über organisatorisches Geschick.
✓ bringen Kooperationsfähigkeit mit und besitzen Argumentationsfähigkeit.
✓ verfügen über individuelles Engagement.
✓ haben Einfühlungsvermögen im Umgang mit Schüler*innen sowie in der Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Lehrkollegium und der Elternschaft.
✓ verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Dann sollten Sie sich bewerben. Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation im Aufgabengebiet. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine interessante und vielfältige Aufgabe im Herzen einer Millionenstadt. Die Stelle ist bewertet nach der Entgeltgruppe P7 TVöD-P (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Pflege). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Bewerbungsportal.
Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte mit Lebenslauf, Qualifikationen, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis spätestens zum 05.09.2025 unter der Kennziffer_DaSc an:
Stadt Köln - Die OberbürgermeisterinPersonal- und VerwaltungsmanagementBewerbercenterWilly-Brandt-PlatzKöln
Ihre Ansprechperson
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Stollenwerk, Telefon:.Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Schagen, Telefon:.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!