Sicherheit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Wir suchen eine qualifizierte Kollegin oder einen qualifizierten Kollegen, um den Abbau der kerntechnischen Einrichtungen erfolgreich zu gestalten.
Ihre Aufgaben
* Die Erstellung von Fachanweisungen und Prüf-anweisungen für radioaktive Abfälle ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit. Sie müssen sicherstellen, dass alle notwendigen Unterlagen verfügbar sind.
* Aufgabe der Kampagnenmeldungen und -änderungen, wie z.B. Ablaufpläne, Kampagnenkonzepte, Aktivitätsbestimmungskonzepte und Verpackungskonzepte.
* Die Erfassung von radioaktiven Abfällen und die Pflege der Reststoffdatenbank RVP und der Abfalldatenbank AVK gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
* Zusammenstellung der Betriebshistorie und der systemtechnischen Daten für die Entsorgung von radioaktiven Abfällen.
* Erstellung von technischen Berichten zur radiologischen und stofflichen Charakterisierung von radioaktiven Abfällen.
* Planung, Durchführung und Dokumentation von radiologischen Messungen und Probenahmen an radioaktiven Abfällen.
* Durchführung von Aktivitäts-bestimmungen, Aktivierungs- und Zerfallsberechnungen für radioaktive Abfälle.
* Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen und Überwachung des bestimmungsgemäßen Betriebs von Einrichtungen, Werkzeugen und Geräten für radioaktive Abfälle.
* Teilnahme an Fachgesprächen und begleitenden Kontrollen der atomrechtlichen Aufsichts- und Genehmigungsbehörde und deren Sachverständiger.
Ihr Profil
* Ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. [FH] oder B. Sc.) einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung ist erforderlich.
* Kenntnisse des Atomgesetzes (AtG), Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) sind sehr wertvoll.
* Sicherer Umgang mit und sehr gute Kenntnisse von untergesetzlichen kerntechnischen Regelwerken; insbesondere in der endlager-gerechten Konditionierung und Produktkontrolle von radioaktiven Abfällen.
* Atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung beruflich strahlenexponiert Kategorie A.
* Sehr gute Kenntnisse in der Aktivitätsbestimmung, Aktivierungs- und Zerfallsberechnung.
* Sehr gute Kenntnisse in der Deklaration der stofflichen Zusammensetzung von radioaktiven Abfällen sowie der Beantragung entsprechender Stoffvektoren.
* Sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse.
* Gutes Analysevermögen, lösungsorientiertes Denken und Handeln, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.
Sicherheit und Zukunft
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einem spannenden Umfeld weiterzubilden und Ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit unserem Team ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen einzubringen und Ihre Meinung zu vertreten.
Bereits jetzt können Sie Ihre Qualifikationen aufweisen? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.07.2025.
* Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes.
* Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 n.V.
* Hervorragende technische Infrastruktur und moderne Arbeitsplatzausstattung.
* 6 Wochen Urlaub im Jahr.
* Sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit.
* Familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten.
* Kostenloses Employee Assistance Program (EAP).
* Corporate Benefits.
* Abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus.