3D-Entwickler/in
Nach deiner Ausbildung als 3D-Entwickler:in verfügst du über ein breites Fachwissen, das dich für spannende Aufgaben in der 3D-Medienproduktion und -Technik qualifiziert.
Du wirst Dich mit Modelierung und Animation auseinandersetzen, Audio/Video und SpecialFX beherrschen sowie Techniken der Darstellung von Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen erlernen.
In den drei großen Themenbereichen Modeling & Animation, Audio/Video & SpecialFX und Design & Development werden die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten fachübergreifend an realitätsnahen Aufgabenstellungen trainiert und vertieft.
Voraussetzungen
* Mittlere Reife ist Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung zum 3D-Entwickler.
* Hauptschulabschluss und besondere fachliche Eignung sind ebenfalls möglich.
Ausbildungsstruktur
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und besteht aus theoretischem und fachpraktischem Unterricht. Im zweiten Ausbildungsjahr absolvieren die Teilnehmer eine praktische Facharbeit von 6 Wochen und ein Betriebspraktikum von 12 Wochen.
Berufsaussichten
Der Markt der 3D-Produktion ist noch lange nicht vollständig erschlossen – in Anbetracht der arktwirtschaftlichen Prognosen sowie der weiteren technischen Entwicklungen in der Zukunft wird auch weiterhin ein großer Bedarf an Fachkräften bestehen.