Leitung der Atemnotsprechstunde
Für die Ausübung dieses beruflichen Teils ist eine zwingende Voraussetzung:
* Komplexe Unterstützung für Patienten mit Atemnotsorgen, indem wir ihre Bedürfnisse identifizieren und individuelle Versorgungspläne erstellen.
* Begleitung von Patienten und deren Angehörigen bei der Identifikation des Unterstützungsbedarfs sowie Schulung in pflegerischen Themen (BedSide-Teaching).
Wir suchen nach einer engagierten Person, die uns bei der Qualitätssicherung zu pflegesensiblen Qualitätskennzahlen unterstützen möchte. Zusammenarbeit im interdisziplinären Behandlungsteam:
* Schnittstellenmanagement zwischen Ärzten, Pflegenden, Physiotherapeuten, Atmungstherapeuten, Psychologen und Patientenkoordinatoren.
Unser Ziel ist es, ein telemedizinisches Betreuungsangebot für Patienten des Lungenzentrums aufzubauen. Neben den klassischen Aufgaben:
* Pflegewissenschaftliche Begleitung und Weiterentwicklung der Atemnotsprechstunde.
* Aufbau eines leitenden Teams zur Entwicklung neuer Konzepte und Implementierung evidenzbasierter Pflegeinterventionen.
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, benötigen wir Menschen, die über:
* Eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau in Pflegewissenschaften oder Advanced Practice Nursing verfügen.
* Fundierte Fachkenntnisse im Bereich der Pneumologie und Beatmungsmedizin besitzen.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige Position mit viel Gestaltungsmöglichkeiten an. Gerne helfen wir Ihnen bei der Erfüllung Ihrer Karrierefähigkeit zu bewegen. Wir arbeiten als Team. Eine Veränderung kann stark sein.