ASKLEPIOS Die Asklepios Kliniken Langen-Seligenstadt GmbH, Standort Langen ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Frankfurt a. M. Mit den Fachabteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin (Schwerpunkte Kardiologie, Gastroenterologie und Pneumologie), Anästhesie und Intensivmedizin (ECMO-Zentrum, Cardiac Arrest Center) sowie Gynäkologie und Geburtshilfe übernehmen wir einen Großteil der Notfallversorgung des Landkreises Offenbach sowie darüber hinaus und bieten dabei Medizin auf höchstem Niveau.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Langen einen
Oberarzt - Anästhesiologie als OP-Koordinator (w/m/d)
Die Abteilung für Anästhesiologie, perioperative Medizin und interdisziplinäre Intensivmedizin
Wir versorgen jährlich ca. 9.000 Patienten – davon ca. 7.600 Narkosen im Zentral OP mit 7 OP Sälen und 4 Außenarbeitsplätze in der Endoskopie, im Herzkatheter Labor, im Schockraum und im Kreissaal. Dabei kommen alle etablierten Anästhesieverfahren - einschließlich Ein-Lungenventilation - mit einem hohen Anteil zentraler und peripherer Nervenblockaden zur Anwendung. Weiterhin steht der anästhesiologische Ultraschall im Fokus. Darüber hinaus ist die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin mit dem Management der zentralen OP Abteilung betraut. Zu den Aufgaben gehört weiterhin ein Akutschmerzdienst, der auf allen Stationen des Hauses mit Unterstützung von speziell ausgebildetem Anästhesiepflegepersonal (Painnurses) verfügbar ist.
Das Haus verfügt über einen NEF Standort, welcher durch die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin besetzt wird. Ein weiterer Fokus der Patientenversorgung befindet sich auf der Intensivstation, welche mit 20 Betten – alle mit Beatmungsmöglichkeit - sowohl organisatorisch als auch fachlich von der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin versorgt wird. Hier werden durchschnittlich 1000 Patienten/Jahr behandelt. Dem kritisch kranken Patientengut Rechnung tragend kommt ein breites intensivmedizinisches Spektrum an Monitoring und Therapieverfahren zur Anwendung. Hierzu zählen beispielsweise transpulmonale Thermodilution, percutane Punktionstracheotomien, Bronchoskopien, die bettseitige Anwendung von Ultraschall, transvenöse Schrittmacher sowie kontinuierliche und diskontinuierliche Nierenersatzverfahren und die Implantation und Betreuung von veno-venöser oder veno-arterieller ECMO zur Anwendung (etwa 70 Patienten/Jahr). Weiterhin wurde die Intensivstation von der DGAI als ARDS/ECMO- sowie Weaning Zentrum zertifiziert.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de