Aufgabengebiete sind insbesondere die Kontrolle der Gebäude und Außenanlagen, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten, die Kontrolle des Reinigungspersonals, Schadensaufnahme und selbstständige Durchführung kleinerer Reparaturen. Zudem gehören die Pflege der Außenanlagen und der Winterdienst mit zum vielfältigen Aufgabenbereich. Gesucht wird eine fachlich qualifizierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit. Wir erwarten eine hohe Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit sowie ein vorhandenes fachübergreifendes technisches Geschick. Einstellungsvoraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung im Bauhandwerk (z. B. als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, Tischler/in, Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) und die Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW). Die Bereitschaft, gelegentlich am Wochenende oder abends Dienst zu leisten, wird vorausgesetzt. Wir bieten eine krisensichere und selbstständige Tätigkeit mit Entgelt nach Entgeltgruppe 5 TVöD (Teilzeit 23 WStd. oder 32 WStd.) Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet für ein Schuljahr, im Rahmen der Aktivrente. Die Kreisverwaltung Altenkirchen ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Unter finden Sie Näheres über den Landkreis Altenkirchen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich vorab bei Frau Koch (Tel. 02681/81-2072) informieren.