Beruf der/des Notarfachangestellten
Als Notarfachangestellter übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Unterstützung von Notaren bei der Durchführung ihrer Aufgaben.
Der Beruf erfordert ein hohes Maß an Verantwortung und Zuverlässigkeit, da Sie direkt mit Mandanten, Gerichten und Behörden interagieren. Neben Ihrer Tätigkeit als Assistent unterstützen Sie den Notar auch bei der Vorbereitung von Verträgen und Urkunden.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kann auf zwei Jahre verkürzt werden. Der Berufsschulunterricht findet an der örtlichen Berufsschule statt und im zweiten und dritten Lehrjahr an der Berufsschule in München.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
* Verträge vorbereiten (z.B. Eheverträge, Grundstückskaufverträge, Testamente)
* Urkundsgeschäfte abwickeln
* Besprechungsterminen vorbereiten
* Mandanten, Gerichte und Behörden kontaktieren
Qualifikationen
Ein ideales Prädikat für die Stelle ist die gute Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur. Wichtig sind Ihre persönliche Motivation und die Bereitschaft, sorgfältig, genau und selbständig zu arbeiten.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung wird in den Kanzleien der Notare als betriebliche Ausbildung durchgeführt.