Ihr Aufgabengebiet
:
1. Prüfung der Ersuchen auf Vollständigkeit und Gesetzmäßigkeit
2. Vorbereitung und Erlass von Pfändungen
3. Abnahme der Vermögensauskunft und nachfolgende Tätigkeiten
4. Vollstreckung in das bewegliche Vermögen
5. Durchsuchung von Wohn-, Betriebs- und Geschäftsräumen nach pfändbaren Gegenständen beziehungsweise verwertbaren Unterlagen –gegebenenfalls aufgrund richterlichen Beschlusses gem. Art. 13 GG
6. Ermittlung von Zugriffsmöglichkeiten
7. Vereinbarung von Ratenzahlungen, Zahlungsmodalitäten und Überwachung der Zahlungseingänge
8. eigenständige Erledigung der Backofficearbeiten
Wir setzen voraus:
9. eine abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf oder als Justizangestellte beziehungsweise Justizangestellter oder als Rechtsanwaltsfachangestellte beziehungsweise Rechtsanwaltsfachangestellter oder in einem kaufmännischen Beruf im Bürobereich
10. gute Kenntnisse im Vollstreckungswesen
11. Führerschein der Klasse B sowie Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke
12. ·selbstständiges und eigenverantwortliches sowie termingerechtes Handeln
13. effektive Arbeitsweise, auch in schwierigen Arbeitssituationen
14. Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
15. sicherer Umgang mit MS-Office
Von Vorteil sind:
16. Berufserfahrung im Vollstreckungsbereich
17. Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Wir bieten:
18. Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA (ab 1.724,48 € brutto)
19. Sonderzahlungen nach dem TVöD
20. umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
21. JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
22. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
23. familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
24. einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
25. Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
26. aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
27. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
28. Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.