Unser Gemeindeamt sucht eine Leiterin oder einen Leiter für den Fachdienst Ordnung, der sich für die Herausforderungen dieses Dienstes stark macht. Die Leitung des Fachdienstes ist für die Steuerung und den Ausbau der Bereiche Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Feuer- und Katastrophenschutz, Gewerbeordnung/Märkte, Wahlen und Abstimmungen, Standes- und Einwohnermeldeamt sowie Durchführung von PsychKG-Maßnahmen zuständig.
Aufgaben
* Steuerung und Ausbau der Bereiche:
o Öffentliche Sicherheit und Ordnung,
o Feuer- und Katastrophenschutz,
o Angelegenheiten der Gewerbeordnung/Märkte,
o Wahlen und Abstimmungen,
o Abwesenheitsvertretung im Standes- und Einwohnermeldeamt,
o Durchführung von PsychKG-Maßnahmen.
* Haushaltsverantwortlichkeit für den Fachdienst,
* Vertreten des Fachdienstes nach innen und außen als zentrale Ansprechperson für die Leistungen Ihres Fachdienstes,
* Übernehmen von Grundsatzangelegenheiten des Fachdienstes und Klären von schwierigen/politisch relevanten Aufgaben.
Anforderungen
* Beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Gemeinden und Gemeindeverbände,
* alternativ einen vergleichbaren Abschluss eines (Fach-)Hochschulstudiums im Bereich öffentliche Verwaltung (Bachelor/FH-Diplom) oder den Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in) der Fachrichtung Kommunalverwaltung oder sich noch in dieser Qualifizierungsmaßnahme befinden,
* mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung in leitender Funktion in Kommunen oder kommunalen Unternehmen wünschenswert,
* engagierte, kreative und zielorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägten Fähigkeiten in Kommunikation und Personalführung,
* fundierte Fach- und Rechtskenntnisse in den Gebieten: öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verwaltung und Haushalt, Katastrophenschutz,
* Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Genauigkeit, Eigeninitiative,
* Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen politischer Gremien in den Abendstunden, Übernahme von regelmäßiger Rufbereitschaft (PsychKG) und Übernahme von Einsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeit (z. B. PsychKG).
Vorteile
* hoher Grad an Arbeits- und Gestaltungsfreiheit,
* vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung,
* attraktive Vergütung nach A 11 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD,
* jeweils mit dynamischer Gehaltsentwicklung und im tariflichen Bereich einer individuellen Stufenzuordnung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen,
* im tariflichen Bereich eine Jahressonderzuwendung, einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst, eine betriebliche Krankenversicherung,
* mobiles Arbeiten, die Möglichkeit des Dienstradleasings, Firmenfitness
Wir bieten ein vielseitiges und herausforderndes Umfeld für Ihre Karriere, bei dem Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen können. Wir suchen jemanden, der unsere Ziele und Werte teilt und bereit ist, sich für die Herausforderungen dieses Dienstes einzusetzen. Wenn Sie diese Herausforderung akzeptieren, dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung!