Profil des Handelsfachwirts
Die Ausbildung zum Handelsfachwirt umfasst vier Jahre und ist eine praxisorientierte Alternative zum BWL-Studium.
Typische Aufgaben eines Handelsfachwirts
* Regulierung der Geschäftsabläufe
* Planung und Organisation von Verkäufen
* Beschaffung von Waren und Sicherstellung ihrer Verfügbarkeit
* Präsentation von Produkten
* Serviceleistungen für Kunden
* Ermittlung und Analyse betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
* Beratung von Kunden
* Führung von Mitarbeitern
Voraussetzungen für die Berufswahl
* Hochschulreife mit guten Noten
* Zielstrebigkeit und Engagement
* Rasche Auffassungsgabe und Selbständigkeit
* Teamfähigkeit und Flexibilität
* Verhandlungsgeschick
* Verantwortungsbewusstsein
* Freude am Kundenkontakt
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Mit einer Ausbildung zum Handelsfachwirt können Sie Ihre Karriere in einem der bedeutendsten Branchen starten. Die Chance auf eine interessante Arbeitsplatzsituation und ein durchgängiges Fortbildungsprogramm machen es zu einem gelungenen Ansatz.