Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in
Als Anlagenmechaniker erlernen Sie verschiedene Schweißverfahren. Dazu gehören das Lichtbogenschweißen, das Schweissdrahtschweißen und das Drahtstrangneusen.
Ein wichtiger Teil Ihrer Ausbildung sind die Fertigkeiten der Montage von Rohrleitungssystemen, Anlagen oder Behältern. Dazu schweißen Sie einzelne Teile zusammen und verbinden sie zu großen Anlagen.
In dieser Rolle arbeiten Sie genau nach Plan und nutzen technische Zeichnungen und Arbeitsanweisungen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
* Montagepläne lesen und umsetzen
* Fertige Produkte auf ihre einwandfreie Funktion prüfen
Durch Ihre Ausbildung als Anlagenmechaniker können Sie eine Vielzahl von Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen haben.
Weitere Vorteile:
* Grundlagen der Metallbearbeitung und des Schweißens lernen
* Ganzheitlicher Einblick in die Prozesse
* Kenntnisse aus den vor- und nachgelagerten Bereichen
* Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten
* Umfassendes Verständnis von der Fertigung unserer Produkte
* BUTTING-Benefits
* Die Möglichkeit, sich in einer selbstbestimmten Familienunternehmen weiterzuentwickeln
Dies passt zu Ihnen:
* Techisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein (beispielsweise bei der Fertigung und Installation von Rohrleitungen)
* Flexibilität (beispielsweise bei wechselnden Arbeitsbedingungen)
* Sorgfältige Arbeitsweise und handwerkliches Geschick