Das erwartet Sie im Arbeitsalltag
Das erwartet Sie im Arbeitsalltag
1. Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung hörbehinderter psychisch erkrankter Patient:innen in einem multidisziplinären Team
2. Durchführung von psychoedukativen und therapeutischen Gruppen in den Bereichen affektive Störungen sowie soziales Kompetenztraining
3. Beteiligung des sozialen Umfeldes der Patient:innen, Angehörigenarbeit
4. Selbstständige Durchführung und Auswertung von psychologischer (Test-)Diagnostik
5. Aufnahme-, Verlegungs- und Entlassungskoordination
6. Psychotherapeutische Einzelgespräche
Das macht Sie aus
Das macht Sie aus
7. Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Dipl., M.Sc.)
8. Abgeschlossene oder fortgeschrittene psychotherapeutische Weiterbildung (das klinische psychiatrische Jahr sollte bereits absolviert sein)
9. Interesse und Erfahrungen in der klinischen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung
10. Kenntnisse bzw. Interesse an der Arbeit mit hörbehinderten Menschen und ihrer Kultur
11. Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache bzw. starke Motivation diese zu erlernen
12. Interesse bzw. Kenntnisse und Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung akut- und subakuter psychiatrischer Patient:innen
13. Interesse, Kenntnisse bzw. Erfahrungen mit psychoedukativen und therapeutischen Gruppenangeboten
14. Interesse, Kenntnisse bzw. Erfahrungen mit therapeutischen Verfahren im Bereich Traumafolgestörungen sowie z.B. DBT, IPT, CBASP
Darauf dürfen Sie sich freuen
Darauf dürfen Sie sich freuen
15. Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
16. Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD EG 13
17. Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg:innen
18. Fachärztliche psychiatrische und psychotherapeutische Anleitung
19. Eine strukturierte Einarbeitung sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
20. Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
21. Zusätzliche Leistungen wie z.B. Zuschuss zum Nahverkehrsticket, Dienstradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement, gutes und preiswertes Mittagessen für Mitarbeitende
22. Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, wir sind als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert
23. Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit der Anmietung einer Mitarbeitendenwohnung
Darauf dürfen Sie sich freuen
24. Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität
25. Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD EG 13
26. Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierten Kolleg:innen
27. Fachärztliche psychiatrische und psychotherapeutische Anleitung
28. Eine strukturierte Einarbeitung sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
29. Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
30. Zusätzliche Leistungen wie z.B. Zuschuss zum Nahverkehrsticket, Dienstradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement, gutes und preiswertes Mittagessen für Mitarbeitende
31. Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, wir sind als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert
32. Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit der Anmietung einer Mitarbeitendenwohnung