Berufliche Herausforderung im Hospiz- und Trauerbegleitungsdienst
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die sich für die Arbeit im ambulanten Hospiz- und Trauerbegleitungsdienst begeistert hat. In dieser Rolle wirst du die Aktivitäten des Dienstes koordinieren, ehrenamtliche Hospizbegleiter gewinnen, qualifizieren und praxisbegleiten sowie psychosoziale und palliative-pflegerische Beratungen anbieten.
Weitere Aufgaben umfassen die Planung, Organisation und Durchführung von Supervisionen, Fallbesprechungen und Fortbildungen der Ehrenamtlichen, die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern und die Weiterentwicklung des Netzwerkes. Du solltest auch Verbindungen nach innen zu den weiteren Diensten des Malteser Hilfsdienstes herstellen und ehrenamtliche Aktionen organisieren.
Um diese Rolle zu übernehmen, benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Ähnliches. Eine Weiterbildung in Palliative Care und/oder Pädiatrischer Palliative Care ist erforderlich. Es wäre ideal, wenn du Qualifikationen nach § 39a SGB V (Palliative Care, Führungskompetenz, Koordinatorenseminar) besitzt. Eine systemische Zusatzqualifikation wie z.B. systemische Beratung, Therapie oder Coaching ist ebenfalls wünschenswert.
Ausgewählte Bewerber werden kontaktiert
Wenn du dich für diese Herausforderung interessierst, schicke uns bitte dein Antragsformular. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Schlusslichtpunkte:
* Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachbereich
* Weiterbildung in Palliative Care und/oder Pädiatrischer Palliative Care
* Qualifikationen nach § 39a SGB V
* Systemische Zusatzqualifikation
Vorteile:
* Freiwilligenarbeit im Hospiz- und Trauerbegleitungsdienst
* Weiterbildungsmöglichkeiten
* Einsatzmöglichkeiten im Deutschlandweit operierenden Hospiz- und Trauerbegleitungsdienst