Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche*r mitarbeiter*in - rohstoffe (all genders)

Karlsruhe
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Mitarbeiter
Inserat online seit: 13 Oktober
Beschreibung

Ort: Karlsruhe


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Rohstoffe (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft () betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Wir am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI unterstützen Entscheider*innen aus Wirt­schaft, Wissenschaft und Politik dabei, optimale Voraussetzungen für technische, organisatorische oder gesell­schaftliche Innovationen zu schaffen. Mit unseren wissenschaftlich exzellenten Arbeiten leisten wir auch einen Beitrag, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, notwendige Transformationen zu beschleunigen und die Resilienz des Innovationssystems zu stärken. Unsere interdisziplinären Teams in den neun Abteilungen an den Standorten Karlsruhe, Leipzig und Heilbronn freuen sich auf Ihre Unterstützung. Haben Sie Interesse, mehr zu erfahren? Wann stoßen Sie zu uns?

Die Stelle ist im Geschäftsfeld "Rohstoffe" in der Abteilung "Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme" angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Abteilung "Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme" befasst sich mit der Umgestaltung sozio-technischer Systeme in Richtung Nachhaltigkeit.


Was Sie bei uns tun

* Sie befassen sich mit Fragen zum Zusammenspiel von Stoffflüssen (vom Bergbau bis zum Recycling) und Nach­haltigkeit, Technologieentwicklungen und Versorgungssicherheit bei mineralischen Rohstoffen, insbesondere Metalle.
* Ihre Arbeit verrichten Sie in interdisziplinären Teams im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten für Auftraggeber aus Industrie (Firmen und Verbänden), Politik (z.B. Europäische Kommission, Ministerien) und Forschungsförderung (z.B. BMFTR, Horizon Programme).
* Sie unterstützen die Akquisition neuer Projekte, die Durchführung und Dokumentation von Recherchen und Ana­ly­sen, sowie die Berichtserstattung in Drittmittelprojekten ().


Was Sie mitbringen

* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss) in Wirtschafts­inge­nieur­wesen, Ingenieurwesen, Physik, Materialwissenschaften, Chemie oder Geoökologie
* Vorzugsweise Arbeitserfahrung im wissenschaftlichen Kontext und im Rohstoffbereich (insb. Stofffluss­model­lierung, Metallindustrie, Recyclingverfahren)
* Eine systematische und flexible Arbeitsweise, ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft, Kommunikations­sicherheit sowie die Fähigkeit zur strukturierten und transparenten Dokumentation
* Offenheit für neue Themen, Ideen und Methoden, verbunden mit Interesse am Zusammenspiel von Mensch, Technik, Wirtschaft und Umwelt
* Sehr gute Kenntnisse in Deutsch oder Englisch in Wort und Schrift, Kenntnisse beider Sprachen sind von Vorteil
* Vertiefte Kenntnisse in MS Office und EDV-Affinität werden vorausgesetzt, Kenntnisse von Vensim, R, SQL oder Python sind von Vorteil.


Was Sie erwarten können

* Sinnstiftende Tätigkeiten: Spannende und vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, Mitgestaltung der Zukunft durch Forschung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit
* Exzellenz mit Relevanz: Einzigartige Möglichkeit, Wissenschaft mit höchstem Anspruch unmittelbar in Anwen­dungskontexte zu bringen
* Weiterentwicklung und Aktive Karriereplanung: Verantwortungsvolle Aufgaben, Raum für eigene Ideen und persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung durch zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen und Karriere­programme, gezielte Schulungen und Trainings
* Familienfreundlichkeit: Ausgewogene Work-Life-Balance, Kooperation mit institutsnahen Kindertagesstätten, Angebote im Bereich Kindernotbetreuung sowie Homecare/Eldercare, mobiles Eltern-Kind-Büro, Stillraum vor Ort
* Flexibilität: Flexibles und mobiles Arbeiten innerhalb Deutschlands, 39 Std./Woche (Vollzeit) und 30 Tage Urlaub
* Teamarbeit: Selbstständiges Arbeiten in motivierten Teams an anspruchsvollen Projekten innerhalb eines inter­disziplinären Umfelds, abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie ein familiäres Miteinander
* Chancengleichheit: Wir leben Diversity und setzen daher möglichst auf ausgewogene Teams mit unterschied­lichen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen
* Top Ausstattung: Neueste funktionsgerechte Technik an unseren Standorten, Barrierefreiheit vor Ort, Bereit­stellung von Hardware für mobiles Arbeiten
* Benefits/weitere Vorteile und Zusatzleistungen: Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie zahlreiche Sport- und Gesundheitsangebote, Deutschland Ticket (Jobticket), institutseigene Kantine, Corporate Benefits, betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Welt­anschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Weg­weiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungs­unterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Frau Nadja Maier
Personalreferentin
Telefon: +49 721-6809-522

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Kennziffer: 81467 Bewerbungsfrist: 05.11.2025

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) im bereich projektcontrolling
Eggenstein-Leopoldshafen
Bertrandt
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter warenverräumung (m/w/d)
Karlsruhe
Rewe
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) im rechnungswesen
Karlsruhe
Weisenburger Bau GmbH
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Karlsruhe
Jobs Karlsruhe
Jobs Karlsruhe (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Karlsruhe > Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Rohstoffe (all genders)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern