Der Landkreis Hameln-Pyrmont suchtfür sein Umweltamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in für die technische Sachbearbeitung in der unteren Wasserbehörde. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit.
Ihre wesentlichen Aufgaben
Die Schwerpunkte in den Aufgabenbereichen »Siedlungswasserwirtschaft und Abwasser« beinhalten insbesondere:
1. Direkteinleiterüberwachung - technische Prüfung und Aufsicht der kommunalen und gewerblichen Abwasserbehandlungsanlagen (Kläranlagen) sowie Kleinkläranlagen
2. Indirekteinleiterüberwachung - Einleitung gewerblicher Abwässer in öffentliche Abwasseranlagen
3. Regenwasserbewirtschaftung - fachtechnische Prüfung und Überwachung von Entwässerungsanlagen
4. wasserrechtliche Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren einschließlich begleitender Bauüberwachung und Bauabnahmen
5. Auswertung und Analyse von Abwasserproben und Überwachungswerten
6. fachtechnische Prüfung der Abwasserabgabe
7. Erfassung, Aufbau und Fortführung des Abwasserkatasters und der Abwasserbeseitigungskonzepte
8. Verfassen fachtechnischer Stellungnahmen zum Grundwasser- und Oberflächengewässerschutz in Baugenehmigungs- und Bauleitplanverfahren
9. ingenieurtechnische Auskunfts- und Beratungsleistungen von Kommunen, Ingenieurbüros und BürgerInnen
Ihre Kompetenzen
Sie verfügen über
10. ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Master, Bachelor) im Bereich Wasserwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Verfahrens- oder Abwassertechnik oder einer artverwandten Fachrichtung
11. gute Fachkenntnisse
12. gute EDV- Kenntnisse (z.B. MS Office, GIS, Datenbanken, Enaio)
13. die Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten, eine hohe Einsatzbereitschaft, ein gutes Kommunikationsgeschick sowie souveränes Auftreten
Wünschenswert sind
14. Kenntnisse im Verwaltungsrecht bzw. die Bereitschaft zur Weiterbildung
15. Berufserfahrungen im vorgenannten Aufgabengebiet in einer Verwaltungseinrichtung
16. Gebietskenntnisse
Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Wir bieten Ihnen
17. ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
18. eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
19. eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
20. eine betriebliche Gesundheitsförderung
21. Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
22. Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
23. die Möglichkeit des Fahrradleasings
24. attraktive Rabatte über unser Corporate-Benefits-Portal sowie
25. eine unbefristete Vollzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere .
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.