Beruf als Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
Auszubildende in einer dualen Ausbildung erwerben an unserer Berufsschule die theoretischen Ausbildungsinhalte. Hierbei lernen sie Geschäftsabläufe und Leistungsprozesse zu planen und organisieren. Wir vermitteln die theoretischen Inhalte als Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen, die auf dem Arbeitsmarkt hohen Stellenwert besitzen.
Kenntnisse und Fähigkeiten
* Unternehmensorganisation und Personalwirtschaft im Dienstleistungsbereich
* Marketing und Leistungserstellung
* Finanzierung
Vorteile
Als Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen hast du ausgezeichnete Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Einrichtungen im Gesundheitsbereich haben einen beständigen Bedarf an zuverlässigem Personal mit kaufmännischer Qualifikation. Du bist Expertin für wirtschaftliche Fragen im Gesundheitsbereich und kannst täglich Aufgaben wie die Berechnung von Leistungen und organisatorische Tätigkeiten ausführen.
Weitere Informationen
Nach deinem Abschluss hast du fundierte kaufmännische Kenntnisse erworben und dein Organisationstalent entwickelt. Du kannst beispielsweise die Prüfung zum/zur Fachwirtin/Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen ablegen oder dich weiterbilden, um beruflich voranzukommen oder auch Führungspositionen zu erreichen.
Karriereperspektiven
* Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten bei Krankenkassen, in Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen oder in Institutionen des Sozialwesens.
* Möglichkeit zur Weiterbildung und Karriereförderung