Unser Profil
Die Fachgruppe Informatik der Fakultät für Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen ist ein in Wissenschaft und Lehre exzellenter Fachbereich der RWTH Aachen mit mehr als 40 Professuren, fast 5000 Studierenden. Im Kontext der rasant wachsenden wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung der Informatik wird der Fachbereich strukturell gestärkt.
Diese Stelle ist fachlich dem Lehrstuhl für Informatik 3 - Software Engineering zugeordnet. Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Software Engineering der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Bernhard Rumpe liegen in der Definition und Verbesserung von Methoden zur effizienten Entwicklung von Software. Aktuelle Forschungsfelder umfassen die modellbasierte Entwicklung von Software, die generative Softwareentwicklung sowie die durchgängige, modellgetriebene Digitalisierung der Systementwicklung. Dieses breite Wissen ist in über 200 Publikationen dokumentiert und wurde erfolgreich in verschiedenen Industrieprojekten in den Bereichen eingebetteter Systeme, autonome Fahrzeuge, IoT, Smart Buildings, Energie, Robotik und Cloud-Systeme evaluiert.
Ihr Profil
1. abgeschlossene Promotion im Themenbereich Modellbasierte Software Entwicklung
2. Mehrjährige Lehrerfahrung im Fach Softwaretechnik und Themen der Modellierung
3. Forschungserfahrung im Themenbereich Modellgetriebene Softwareentwicklung, Entwicklung digitaler Zwillinge und Nachhaltigkeit
4. Sehr gute Deutsch und Englisch-Kenntnisse
5. Sie sind bereit, am Angebot "Lehren an der RWTH" von Excellent Academic Teaching am Center für Lehr- und Lernservices (CLS) teilzunehmen.
Ihre Aufgaben
Der Einsatz erfolgt überwiegend in der Lehre. Die Lehrverpflichtung beträgt 12 SWS.
6. Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Übungsbetriebs, der Pflichtvorlesung Softwaretechnik;
7. Unterstützung bei der Organisation und inhaltlichen Gestaltung der Vorlesungsinhalte;
8. Durchführung der Prüfungen, sowie weitere Lehraufgaben, wie die Durchführung von Seminaren oder Praktika.
Forschung:
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.