Pflegefachberufe: Ein dynamischer Job mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
Wir suchen nach engagierten und verantwortungsbewussten Menschen, die sich für den Beruf der Pflegefachfrau/Pflegefachmann entscheiden möchten. Diese Ausbildung bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Gestaltung ihrer Zukunft.
Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann übernehmen Sie Verantwortung für die Gesundheit anderer und unterstützen Menschen in allen Altersstufen dabei, ihre Gesundheit und Selbstständigkeit zu erhalten oder wieder zu verbessern.
Aufgaben:
* Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
* Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
* Durchführung ärztlich angeordneter Tätigkeiten
* Erhaltung, Wiederherstellung und Förderung der Gesundheit von zu pflegenden Menschen
* Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen
* Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
Arbeitsfelder in der Ausbildung
* Ambulante Pflegedienste
* Stationäre Pflegeeinrichtungen
* Krankenhäuser
* Weitere Fachrichtungen in der Versorgung von Menschen aller Altersklassen
Verdienstmöglichkeiten:
* Höhe Arbeitsplatzsicherheit
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Große gesellschaftliche Relevanz
* Attraktive Vergütung
* Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen des Gesundheitswesens
* Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im pflegerischen und administrativen Bereich (zum Beispiel Wundmanagement, Praxisanleitung, Stationsleitung etc.)
Voraussetzungen:
* Persönliche und gesundheitliche Eignung
* 10-jährige allgemeine Schulausbildung
* Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache (Wort/Schrift)
Abschluss:
* Auszubildende erwerben nach dem dritten Ausbildungsjahr den Berufsabschluss Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann
* Auszubildende können auch einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege erwerben
Fördermöglichkeiten:
* Finanzielle Förderung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter ist möglich