Aufgaben im Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Zu den zentralen Themen gehören Ambulantisierung, demografischer Wandel und der Ärztemangel. Wir bereiten Sie gezielt darauf vor, diese Herausforderungen aktiv zu meistern.
Unter Anleitung von erfahrenen Dozenten erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Medizin, Management und patientenzentrierter Kommunikation – essenzielle Kompetenzen für Führungsaufgaben im administrativen und medizinischen Bereich.
Sie lernen, delegierbare ärztliche Tätigkeiten verantwortungsvoll zu übernehmen, Praxisabläufe effizient zu steuern und interdisziplinäre Teams souverän zu führen. Dank spezialisierter Wahlmodule vertiefen Sie Ihr Wissen gezielt nach Ihren Interessen.
Beschäftigungsbereiche
Die folgenden Beschäftigungsbereiche stehen Ihnen offen:
Tätigkeiten im Rahmen der Arztdelegation
* Durchführung grundlegender Untersuchungen und Anamnesen
* Effizientes Arzneimittelmanagement
* Hygienemanagement und Infektionsschutz
* Spezialisierte Versorgung vulnerabler Patientengruppen
Kommunikative Aufgaben
* Professionelle Patientenkommunikation
* Aufbau von Teams und Förderung der Kommunikation mit anderen Gesundheitsexperten
* Kompetentes Konfliktmanagement und professionelle Beratung für Angehörige in herausfordernden Lebenslagen
Aufgaben im Management
* Planung und Optimierung betrieblicher Prozesse zur Steigerung der Effizienz und Sicherstellung eines reibungslosen Praxisablaufs
* Strategische Führung und Personalmanagement
* Nachhaltiges Qualitäts- und Risikomanagement
Wir suchen Kandidaten mit Allgemeiner Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife sowie mit einer Beschäftigung im Rahmen einer Ausbildung in einem geregelten Gesundheitsfachberuf, eines Traineeprogramms oder eines Volontariats im Gesundheitswesen.