Ein Jahrzehnt lang
Hier haben wir zum ersten Mal im Bundesland Bayern eine Möglichkeit, sich als junger Beamter einzubringen. Wir unterstützen die Regierung von Mittelfranken in verschiedenen Bereichen.
Ihre Aufgaben und Verantwortung
Ausgehend von deiner Ausbildung wirst du fachtheoretische und berufspraktische Kenntnisse erwerben. Du bist für den Erfolg unseres Teams verantwortlich.
* Nach dem Studium kannst du verschiedene Tätigkeiten wie zum Beispiel:
o Personalmanagement
o Umwelt-/ Naturschutz
o Soziales und Jugend
o Gesundheits-/ Veterinärwesen
o Öffentliche Sicherheit und Ordnung
o Planung, Straßen/- Städtebau
o Gewerbeaufsicht
o Wirtschaftsförderung
Dafür bringst du mit
* Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses (.lpa.bayern)
* Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften und Gesetzen
* Selbstständige Arbeitsweise sowie Freude am Umgang mit Menschen
* Teamplayer
* mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
* Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und beginnt jeweils am 1. September des Einstellungsjahres. Sie besteht aus mehreren theoretischen und praktischen Abschnitten und ist somit dual aufgebaut.
Die theoretischen Kenntnisse werden in fünf Fachlehrgängen mit jeweils einer Dauer von ca. 1 bis 3 Monaten von der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) in Nürnberg vermittelt.
Die berufspraktische Ausbildung findet an einem der mittelfränkischen Landratsämter (Ansbach, Erlangen-Höchstadt, Fürth, Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Nürnberger Land, Roth oder Weißenburg-Gunzenhausen) und an der Regierung von Mittelfranken (Ansbach, Nürnberg oder Zirndorf) statt.
Durch diese praktischen Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen (in welchen man auch nach Ende der Ausbildung eingesetzt werden kann), kannst du die in der Ausbildung erlernte Theorie gut mit der Praxis an den Behörden verknüpfen, was dir den Einstieg in dein anschließendes Berufsleben erleichtert.
Wir bieten dir eine zweijährige fachtheoretische und berufspraktische Ausbildung im Rahmen des Beamtenverhältnisses auf Widerruf, eine gute Anwärterbesoldung für die Dauer der Ausbildung, einen krisensicheren Arbeitsplatz, wöchentlich stattfindende Lernnachmittage, interessante Einsatzmöglichkeiten im weitläufigen Tätigkeitsfeld der staatlichen Verwaltung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung, gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, aktive und kreative Mitgestaltung einer modernen Verwaltung.