Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen
Während deiner Praxisphasen in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter hast du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden. Du bist die erste Ansprechperson persönlich und am Telefon. Während deiner Praxisphasen bearbeitest du Anträge und hilfst den Kundinnen und Kunden dabei, diese korrekt auszufüllen. In Lehrgängen, Workshops und dem Berufsschulunterricht lernst du die theoretischen Grundlagen für die Praxis. Außerdem gewinnst du während eines zweiwöchigen Praktikums in einem anderen Betrieb neue Perspektiven.
Voraussetzungen
* Vor allem zählt deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast du die mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.
* Du besitzt Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen. Du lässt dich nicht aus der Ruhe bringen und bleibst auch in schwierigen Gesprächssituationen gelassen.
* Du bist interessiert an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften.
* Du bist bereit, im Rahmen deiner Ausbildung auch mal zu verschiedenen Standorten zu fahren.
* Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Vorteile der Ausbildung
* eine 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen verschiedenen Aufgabengebieten.
* Arbeitsplatzsicherheit – unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
* attraktive Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1218,26 € brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1268,20 € brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1314,02 € brutto.
* die Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung bei guten Leistungen.
* Einstieg nach der Ausbildung direkt in die Tätigkeitsebene V (Endstufe mittlerer Dienst), Entwicklungsstufe II d.h. i.d.R. 3.324,61 € brutto.
* eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop.
* flexible Arbeitszeiten je nach Öffnungszeiten der Geschäftsstelle.
* vielseitige Karrierechancen und prüfungsfreier Aufstieg.
* vielfältige Gesundheitsangebote.
* ausgewogene Work-Life Balance und die Möglichkeit der Teilzeitausbildung.
* betriebliche Altersvorsorge.
* einen Zuschuss zum Jobticket.
Weitere Informationen
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.