Aufgaben
Datenaufbereitung und Datengenerierung Datenaufbereitung und Datengenerierung (insbesondere Erwerbs- und Partnerschaftsbiografien)
Verfassen von Dokumentationen
Unterstützung bei Erstellen von Präsentationen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Literaturrecherche
Anforderungen
Sie studieren Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder ein ähnliches Fach und sind derzeit im Regelstudium immatrikuliert (Bachelorstudium ab 3. Semester oder Masterstudium)
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in Datenanalysesoftware (optimalerweise Stata)
Interesse an Datenaufbereitungsprozessen und Forschung zu sozialer Ungleichheit, Familiensoziologie oder Survey-Methodik
Genaue, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten
Die Möglichkeit, Studieninhalte in der praxisnahen Anwendung zu vertiefen
Kontakt zu Wissenschaftler*innen in einem multidisziplinären Team
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Einblick in eine der größten Panelstudien Deutschlands und sozialwissenschaftliche Forschung
Ideale Rahmenbedingungen für das Verfassen einer Bachelor- oder Masterarbeit
Ihre Bewerbung
Die Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung ist erforderlich.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Bitte bewerben Sie sich bis zum online mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Abitur- und Arbeitszeugnisse, Vordiplom/ Bachelorabschluss, soweit vorhanden) unter Angabe der Kennziffer SOEP-5-25-ST.
Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter Auskünfte zum Arbeitsgebiet erhalten Sie bei Herrn Jascha Dräger ).