Als Teil der Metropolregion Hamburg liegt der Kreis Segeberg verkehrsgünstig inmitten Schleswig-Holsteins zwischen Nord- und Ostsee.
Der Fachdienst Gesundheit besteht aus Ärzten, Zahnärzten, medizinischen Fachangestellten, Verwaltungskräften und einer Gesundheitswissenschaftlerin. Der amtsärztliche Dienst umfasst die Begutachtung unter verschiedenen Fragestellungen im Beamtenrecht oder für Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern.
Aufgaben
* Die Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen unter anderem zur Dienstfähigkeit, Erwerbsfähigkeit, Reisefähigkeit, Vernehmungsfähigkeit, Umzugshilfen und Verbeamtungen.
* Beratung von Bürgern zu chronischen Erkrankungen, Arbeits-/Dienstfähigkeit, psychischen Erkrankungen, Impfberatung usw.
* Koordinationsgespräche und Netzwerkarbeit mit dienstlichen Kontakten.
* Prüfung und Korrektur der Todesbescheinigungen des Kreises Segeberg.
* Erstellung von Aufklärungsmaterial und statistischen Erfassungen.
Voraussetzungen
* Approbation als Arztin/Arzt mit Berufserfahrung im Bereich der Psychiatrie.
* Erfahrung im allgemeinmedizinischen Bereich und/oder im öffentlichen Gesundheitswesen.
* Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office).
* Fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen).
Ein sehr gutes allgemeinmedizinisches oder internistisches sowie rechtliches Fachwissen wäre ideal.
Die Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Psychiatrie ist ebenfalls erwünscht.
Zuwendungswerte
* E 14/E 15 TVöD je nach Qualifikation zzgl. 20 % Zulage.
* Sicherer Arbeitsplatz.
* Festes Monatsgehalt.
* Modere Büroausstattung.
* Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket.
* Fort-/Weiterbildungsangebote.
* Firmenfitness/psych. Beratung.
* Flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten.
* Kinder-/Pflegenotfallbetreuung.