Ihr Berufsweg
Die Bundeswehr bietet Ihnen eine interessante Karriere als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangesteller an.
Sie werden in einem sicheren wirtschaftlichen Umfeld ausgebildet und können Ihre Qualifikationen verbessern.
Mit Ihrer fundierten Ausbildung haben Sie viele Berufschancen.
Ein kompetenter Begleiter, ein ausgebautes Fachwissen zu Verwaltungsvorgängen und eine Abschlussprüfung machen Ihren Berufsstart optimal vorbereitet.
Zusätzlich erhöht sich Ihr monatliches Ausbildungsentgelt über alle drei Ausbildungsjahre.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei und Freizeitausgleich für Überstunden sind weitere Vorteile Ihrer Ausbildung bei der Bundeswehr.
Ihre Aufgaben
* Als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangesteller werden Sie verwaltende Aufgaben erledigen.
* Sie werden umfassend geschult, wie Sie Haushalts- und Wirtschaftspläne aufstellen.
* Sie arbeiten aktiv im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen mit.
* Sie sorgen für die Einhaltung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen.
* Sie führen Haushaltsüberwachungslisten und bearbeiten Zahlungsvorgänge.
* Sie ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten.
* Sie beschaffen Materialien und verwalten sie ordnungsgemäß.
Ihre Qualifikationen
* Sie sollten einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss haben.
* Sie sollten gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik nachweisen können.
* Sie sollten verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig sein.
* Sie sollten Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mitbringen.
* Sie sollten gewissenhaft und gerne im Team arbeiten.
Vorteile
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber.
* Sie erschließen sich durch Ihre fundierte Qualifizierung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten viele Berufschancen.
* Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
* Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen zu Verwaltungsvorgängen kontinuierlich aus.
* Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung ab.
* Ihr monatliches Ausbildungsentgelt steigt über alle drei Ausbildungsjahre.
* Sie erhalten Familien-/Kinderzuschläge.
* Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr.
* Sie profitieren von Freizeitausgleich für Überstunden.