Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Insgesamt werden mehr als 2.500 Mitarbeiter*innen beschäftigt und jährlich ca. 150.000 Patient*innen stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 15 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken.
Wir suchen Sie für die interdisziplinäre Notaufnahme im Krankenhaus Hedwigshöhe zum nächstmöglichen Termin als
Stationsleitung Interdisziplinäre Notaufnahme Ihre Kernaufgaben:
* Fachliche Leitung und Sicherstellung der Pflegequalität
* Koordination und Organisation des multiprofessionellen pflegerischen Teams
* Team- und zielorientierte Führung der Mitarbeiter*innen
* Personalführung, Personaleinsatzplanung und Personalentwicklung gemäß unserem Kompetenzprofil Pflegemanagement
* Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards sowie wirtschaftlicher Grundsätze
* Verantwortung für eine patientenorientierte, wirtschaftliche Ressourcenplanung
* Mitarbeit bei der Weiterführung von Maßnahmen des Qualitätsmanagements
* Sicherstellung und kontinuierliche sowie nachhaltige Weiterentwicklung der pflegerischen Prozesse
* Unterstützung bei der praktischen Ausbildung künftiger Pflegekräfte
* Gewissenhafte und sorgfältige Anwendung der Dokumentationssysteme (z. B. ORBIS®, TIMEOFFICE®)
Was Sie mitbringen:
* Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege- oder Gesundheitsmanagement oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss bzw. die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
* Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft mit mindestens zweijähriger Erfahrung
* Idealerweise erste Erfahrung in einer leitungsunterstützenden Funktion
* Erfahrungen im Fachgebiet Notfallversorgung
* Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein
* Organisationsgeschick und Entscheidungsfreude
* Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
* Hohe soziale Kompetenz und außerordentliches Engagement in Verbindung mit wertschätzender Kommunikation und der Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu kreativen Lösungsansätzen im Team zu motivieren
* Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
Was Sie erwarten dürfen:
* Eine angemessene Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
* Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge
* Ein Team, das die Mitarbeiter*innen wertschätzt und ihre berufliche Entwicklung fördert
* Eine gute strukturierte Einarbeitung
* Flache Hierarchie mit offener Gesprächskultur
* Unterstützung bei der Umsetzung aller Leitungsaufgaben gemäß dem Kompetenzprofil Pflegemanagement in Hedwigshöhe. Weitere Informationen dazu unter: Kompetenzprofil – Alexianer Berlin-Hedwigkliniken (alexianer-berlin-hedwigkliniken.de)
* Unterstützung bei der Selbstfürsorge, um für sich selbst hilfreiche Strategien zu entwickeln, Stress und Belastungen gut zu bewältigen, mit Spannungsfeldern und Widersprüchen konstruktiv umgehen können
* Interessante Entwicklungsmöglichkeiten, unterstützt durch in- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
Sind Fragen offengeblieben?
Ann-Christin Reimer hilft gerne weiter: Tel. (030) 6741-2500
Bitte lesen Sie die folgenden Angaben sorgfältig durch, bevor Sie sich bewerben.
Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Website des Krankenhauses Hedwigshöhe.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit der Referenznummer KHH25/271
über unser Online-Bewerbungsportal
oder postalisch:
Alexianer Service GmbH
Personalabteilung
Zentrales Bewerbermanagement (ZBM)
Große Hamburger Straße 3
10115 Berlin
Erfahren Sie mehr: www.jobs.alexianer.de
Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 32.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.