Ihre Aufgaben
Tätigkeit im gesamten Bereich der Nuklearmedizin, einschließlich diagnostischer und therapeutischer Arbeiten • Untersuchung und Betreuung von Patientinnen und Patienten im stationären und ambulanten Bereich • Planung und Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen • Dokumentation und Leistungserfassung in der Praxissoftware sowie in den Systemen ORBIS, RIS und PACS • Leistungsabrechnung im ambulanten Bereich für gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten • Abrechnung gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung (KV)
Wir wünschen uns
Facharzt / Fachärztin für Nuklearmedizin mit bestehender Eintragung im Arztregister der KV Berlin • Fachkunde Computertomografie (CT), idealerweise mit Qualifikation als Facharzt / Fachärztin für Radiologie • Erfahrung in einer Leitungsfunktion • Fachliche und formale Voraussetzungen zur Durchführung qualitätsgesicherter radiologischer Leistungen • Versierter Umgang mit KIS, RIS, PACS sowie ambulanten Abrechnungssystemen • Zuweiserorientiertes und patientenzentriertes Arbeiten mit hoher Serviceorientierung • Ausgeprägte Teamfähigkeit und die Motivation, sich aktiv in das gesamte MVZ einzubringen • Kommunikationsstärke im Austausch mit internen und externen Zuweisenden • Eigenverantwortliches Arbeiten gepaart mit Entscheidungskompetenz • Kollegiales Auftreten und hohes Engagement • Offenheit für bereichsübergreifende Kooperation und interdisziplinären Austausch
Freuen Sie sich auf
Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren • Ein fachlich gut ausgebildetes Team mit hoher Leistungsmotivation • Fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team • Attraktive leistungsgerechte und marktübliche Vergütung • Eine sehr günstige Lage mit guten Verkehrsanbindungen • Prämiensystem bei Anwerbung von Personal • Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen • Entwicklungs-und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns • Sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut • Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf • Attraktive und vielfältige Gesundheits- und Freizeitangebote
Fort- und Weiterbildung
Mehr zum Thema
Beruf und Familie
Mehr zum Thema
Gehalt
Mehr zum Thema
Gesundheitsförderung
Mehr zum Thema
Podcast
Gastronomie
Mehr zum Thema
Rahmenbedingungen
Außertarifliche Vergütung • Arbeitszeit bis zu 40 Wochenstunden, Teilzeit in Absprache möglich • Zugang zu allen nuklearmedizinischen Modalitäten einschließlich PET/CT • Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten • Wir sind ein forschungsaktives Institut mit enger Anbindung an die Charité – Universitätsmedizin Berlin • Promotionen, wissenschaftliche Arbeiten und Publikationstätigkeiten werden aktiv unterstützt und gefördert
Einstellungsvoraussetzung: vor Aufnahme der Tätigkeit - Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung für nach Geborene.
Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.