Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

0,75 pädagogische mitarb. (w/m/d) "gesellschaftliche vielfalt in der sed-diktatur" (stiftung gedenkstätte lindenstraße, potsdam)

Potsdam
Gedenkstätte Lindenstraße
Inserat online seit: 5 August
Beschreibung

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße sucht ab sofort eine:n Pädagogische Mitarbeiter:in (w/m/d; TV-L 11, 30 Stunden/Woche) für das Projekt „Wir Anderen. Gesellschaftliche Vielfalt in der SED-Diktatur“


Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße sucht Pädagogische:n Mitarbeiter:in (w/m/d)

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße sucht ab sofort eine:n Pädagogische:n Mitarbeiter:in (w/m/d; TV-L 11, 30 Stunden/Woche) für das Projekt „Wir Anderen. Gesellschaftliche Vielfalt in der SED-Diktatur“

Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße dient als Ort des Gedenkens, der Förderung politisch-historischer Bildung sowie der Wissenschaft und Forschung. Die Stiftung hat ihren Sitz in Potsdam in der Lindenstraße 54/55. Im Gebäudekomplex waren zwischen 1933 und 1945 das Potsdamer Erbgesundheitsgericht und Gefängnis für politisch Verfolgte des NS-Regimes, nach 1945 das Untersuchungsgefängnis des sowjetischen Geheimdienstes für das Land Brandenburg und von 1952 bis 1989 das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) für den Bezirk Potsdam ansässig. 1990 wurde es zum Haus der Demokratie. Zentrales Anliegen der Stiftung ist es, die Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 als Ort des Erinnerns an die Verfolgten der NS-Gewaltherrschaft, der sowjetischen Geheimpolizei und der SED-Diktatur zu erhalten und weiter zu erschließen. Sie gewährleistet die Zusammenarbeit mit Einrichtungen der historisch-politischen Bildung und anderen außerschulischen Lernorten, um die Besucherinnen und Besucher, insbesondere Schüler:innen, zur kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte zu befähigen.

Das Projekt „Wir Anderen. Gesellschaftliche Vielfalt in der SED-Diktatur“, das im Rahmen des Förderprogramms „Jugend erinnert“ durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert wird, soll dazu beitragen, ein differenziertes Bild der Lebensverhältnisse unter der SED-Diktatur zu vermitteln, indem die Erfahrungen marginalisierter Bevölkerungsgruppen erschlossen und vermittelt werden. Das Projekt schließt dabei an die Lebenswelt und die Interessen junger Menschen an, indem es Fragen zentral stellt, die in der Erinnerungskultur noch zu oft unbeantwortet bleiben: etwa nach den spezifischen Erfahrungen homosexueller Menschen in den Haftanstalten der DDR, nach den Repressionserfahrungen von Migrant:innen oder nach den Möglichkeiten und Grenzen jüdischen Lebens in der SED-Diktatur.

Im Rahmen des Projektes werden junge Erwachsene als Multiplikator:innen ausgebildet, die ihre erworbenen Kenntnisse anschließend im Rahmen von Tagesworkshops und Projektwochen an Jugendliche und Heranwachsende weitergeben. Ergebnisse des Projektes werden anschließend als Teil der Ausstellung in der Gedenkstätte Lindenstraße präsentiert. Für die Durchführung des Projektes sucht die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße ab sofort eine:n Pädagogische Mitarbeiter:in.


APCT1_DE

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Potsdam
Jobs Potsdam (Kreis)
Jobs Brandenburg
Home > Stellenangebote > 0,75 Pädagogische Mitarb. (w/m/d) "Gesellschaftliche Vielfalt in der SED-Diktatur" (Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Potsdam)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern