Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftlicher mitarbeiter / wissenschaftliche mitarbeiterin (m/w/d) als entwicklungsingenieur/entwicklungsingenieurin auf dem gebiet der additiven fertigung metall

Parsberg
Technische Hochschule Deggendorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Inserat online seit: 22 Mai
Beschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)


als Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin auf dem Gebiet der additiven Fertigung Metall

Vollzeit, befristet für 2 Jahre

Technologie Campus Parsberg-Lupburg

Bewerbungsfrist: 16.06.2025

Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

jetzt bewerben


aufgabenschwerpunkte

Sie übernehmen die eigenverantwortliche Koordinierung und Bearbeitung von Forschungsprojekten im Themenbereich der additiven Fertigung von Metallen mit DED-Fertigungsverfahren (Directed-Energy-Deposition). Dabei gehört sowohl die Planung und Durchführung von Fertigungsversuchen als auch die Auswertung mittels modernster Analytik in Ihren Aufgabenbereich. Sie unterstützen auch bei der Entwicklung und Modifikation von Fertigungsanlagen.

Zudem ermitteln Sie den Stand der Wissenschaft und Technik durch Literatur- und Patentrecherche, formulieren Forschungsfragen sowie Abstracts und verfassen eigenständig wissenschaftlich fundierte Publikationen. Außerdem halten Sie Fachvorträge auf Konferenzen oder geeigneten Veranstaltungen.

Des Weiteren unterstützen Sie bei der Akquirierung von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsprojekten. Hierzu gehört z.B. die Kontaktaufnahme zu potentiellen Projektpartnern, die Teilnahme an Messen oder Fachveranstaltungen sowie die Anfertigung von Projektanträgen.


Ihr Profil

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Uni/ Master) im Maschinenbau, in der Fertigungs-, Produktions- oder Automatisierungstechnik, in der Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. über eine gleichwertige Qualifikation.

Sie verfügen über fundiertes Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Fügetechnik sowie praktische Erfahrung auf dem Gebiet der additiven Fertigung Metall. Idealerweise haben Sie einschlägige Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur / Entwicklungsingenieurin im industriellen Umfeld gesammelt. Alternativ können Sie Ihre praktische Kompetenz durch anwendungsorientierte Projekte, z. B. im Rahmen von Abschlussarbeiten oder Praxisphasen, nachweisen.

Wünschenswert wären auch Erfahrungen in der Konstruktion mit CAD-Systemen und im Bereich von DED-Fertigungsverfahren.

Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie Aufgeschlossenheit runden Ihr Profil ab.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E13 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen. (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).


unsere benefits


Moderner Arbeitsplatz

Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.


Vielfältige Unterstützung


Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!


Strukturierte Promotion

Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.


Gesundheitsförderung

Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...


Internationales Umfeld

Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...


Vorteile und Zuschüsse

Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.


Flexible Arbeitszeitgestaltung

Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.


Expertise von drei Hochschulen

Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.

initLoadMoreElementsEvent(".benefitBox", "#loadMoreBenefits", 3);


leben und arbeiten an der THD

Ihr Arbeitsumfeld

Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Die drei Studienorte sowie die 17 Innovations und Technologie Campus bilden das ideale Umfeld für Forschung und Lehre. Der Technologie Campus Parsberg-Lupburg (TCPL) ist ein Innovationszentrum, in dem die THD und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ihre Kompetenzen in den Bereichen Materialwissenschaft, Fertigungstechnik und Digitalisierung bündeln. Der Campus befindet sich etwas außerhalb zwischen dem Stadtzentrum von Parsberg und dem Markt Lupburg. Die Lage zeichnet sich durch eine gute Erreichbarkeit aus: Der Bahnhof Parsberg ist nur 10 Gehminuten entfernt, die A3 Autobahnausfahrt erreicht man in 5 Minuten mit dem Auto. Kostenfreie Parkplätze direkt am Campus bieten eine bequeme Anreisemöglichkeit, während eine kostenpflichtige e-Ladestation für Autos umweltbewusste Mobilität fördert. Überdachte Fahrradabstellmöglichkeiten stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Mitarbeitenden profitieren von zum Teil kostenloser Teilnahme an Events und Weiterbildungen, die von den Hochschulen sowie im Rahmen von Förderprojekten angeboten werden.


Kontakt und Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

jetzt bewerben

Daniela Thaler

Sachbearbeiterin

H 113

0991/3615-8256

Daniela Thaler 0991/3615-8256 daniela.thaler@th-deg.de


Fachliche Ansprechperson

Benjamin Fluhrer, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

1.08

09492/8384-120

Benjamin Fluhrer, M.Sc. 09492/8384-120 benjamin.fluhrer@th-deg.de Bewerbungsprozess. DIE THD ALS ARBEITGEBERIN. IHR ZUKÜNFTIGES TEAM.


Ausgezeichnet

2023 wurde der European Campus Rottal-Inn als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2024 verliehen von youfirm Mitglied bei „Familie in der Hochschule“ WURI-Ranking 2023: Platz 1 weltweit in der Kategorie „Entrepreneurial Spirit“ Platz 16 weltweit im Gesamtklassement der innovativsten Hochschulen und Universitäten Innovativste Hochschule Deutschlands "Arbeitgeber der Zukunft" verliehen vom deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlicher mitarbeiter / wissenschaftliche mitarbeiterin (m/w/d) als entwicklungsingenieur/entwicklungsingenieurin auf dem gebiet der additiven fertigung metall
Parsberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlicher mitarbeiter / wissenschaftliche mitarbeiterin (m/w/d) als entwicklungsingenieur/entwicklungsingenieurin auf dem gebiet der additiven fertigung metall
Parsberg
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Wissenschaftlicher mitarbeiter / wissenschaftliche mitarbeiterin (m/w/d) als entwicklungsingenieur/entwicklungsingenieurin auf dem gebiet der additiven fertigung metall
Lupburg
Festanstellung
Technische Hochschule Deggendorf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Wissenschaft Jobs in Parsberg
Jobs Parsberg
Jobs Neumarkt in der Oberpfalz (Kreis)
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Wissenschaft Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs > Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs in Parsberg > Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) als Entwicklungsingenieur/Entwicklungsingenieurin auf dem Gebiet der additiven Fertigung Metall

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern