000 Einwohner:innen das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens. Als attraktive Universitätsstadt verfügt Lüneburg über Schulen aller Systeme und bietet Sport- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne Dienstleisterin und beschäftigt derzeit ca. 1.500 engagierte Mitarbeiter:innen, die sich gern für die Belange der Hansestadt Lüneburg einsetzen. Stetig suchen wir Menschen, die diesen Anspruch ebenfalls verkörpern und aktiv die Zukunft Lüneburgs mitgestalten möchten!
Die Hansestadt Lüneburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Ingenieur:in (m/w/d) der Fachrichtung Wasser- und Bodenmanagement (Umweltingenieurwesen)
befristet bis zum 31.2028 in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden. Der Einsatz erfolgt befristet als Elternzeitvertretung.
Der Einsatz erfolgt im Bereich Umwelt. Der Bereich Umwelt besteht aus einem interdisziplinären Team von 20 Mitarbeitenden verschiedener Fachrichtungen
Fortführung von konzeptionellen Planungen zur Gestaltung von oberirdischen Gewässern (Gewässerunterhaltungs- und Gewässerentwicklungsplanung),
Koordination und Bearbeitung wasserwirtschaftlicher Belange bei einzelnen, komplexen Projekten,
Teilaufgaben der Unteren Wasserbehörde im Zusammenhang mit oberirdischen Gewässern (Gewässeraufsicht, Unterhaltungspflichten, Anlagen in/an/über/unter oberirdischen Gewässern etc.).
Sie haben ein abgeschlossenes Ingenieurstudium bevorzugt der Fachrichtung Wasser- und Bodenmanagement (Umweltingenieurwesen) oder vergleichbarer Studiengang mit Vertiefung „Wasserwirtschaft“,
die Anwendung des MS-Office Pakets fällt Ihnen leicht,
eine gute körperliche Verfassung (insbesondere das Gehen in freier Natur und Landschaft muss geleistet werden können) sowie
die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. eine geregelte, der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie Leistungsentgelte,
Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement,
durch das FaMi-Siegel zertifizierte Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten der Arbeit im Homeoffice und Sabbaticals,
vergünstigter Parkmöglichkeiten, Dienstradleasing und Jobticket,
für Beschäftigte die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung.
Die Vergütung erfolgt, je nach Qualifikation, bis zur Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. 2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal unter
Ingenieur:in (m/w/d) für den Bereich Umwelt
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Bereichsleitung Frau Dziuba-Busch, Telefon:, gern zur Verfügung.