Ihre Aufgaben
1. Sie planen, produzieren und schneiden Video-Kurse rund um KI (z. B. Einsteiger-Serien, Tool-Guides, Praxis-Workflows).
2. Sie konzipieren didaktisch (Lernziele, Skripte, Storyboards) und übertragen komplexe Inhalte in klare, einfache Sprache.
3. Sie entwickeln engaging Videoformate (YouTube-Stil, Talking-Head, Interviews).
4. Sie übernehmen Video-Editing & Postproduktion (z. B. Premiere Pro/DaVinci Resolve).
5. Sie verantworten das Audio-/Video-Setup (Kamera, Licht, Ton) und koordinieren Aufnahmetermine.
6. Sie pflegen unser Lernmanagement (Kursseiten, Kapitel, begleitende Lern-Materialien, Quizze) und werten Lernfortschritt sowie Feedback aus.
7. Sie arbeiten eng mit der Leitung des Innovationslabors zusammen, führen Interviews/Workshops und verbessern Inhalte.
8. Sie behalten Qualität, DSGVO und den Kontext des EU-AI-Acts im Blick.
Was wir bieten
9. Ein kreatives Umfeld, in dem aus Ideen Werkzeuge für die soziale Praxis werden – mit viel Gestaltungsspielraum.
10. Eigenverantwortung, kurze Entscheidungswege und gelebte Kooperation im AWO-Verbund.
11. Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und eine wertschätzende Teamkultur.
12. Vergütung in Anlehnung an den AWO-Tarif sowie gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
Was Sie mitbringen
13. Erfahrung in der Erstellung von engaging Videoformaten für YouTube oder vergleichbare Plattformen.
14. Erfahrung in der Vermittlung von Lerninhalten (E-Learning, Tutorials, interne Schulungen o. Ä.).
15. Nachweisliche Stärke in der Übersetzung komplexer Themen in einfache Sprache.
16. Sehr gute Video-Editing-Skills; von Vorteil: Grundkenntnisse in Motion-Design/Grafik.
17. Routine mit Screencasts, Voice-over, Mikrofon-/Licht-Basics; Freude an On-Camera-Arbeit ist ein Plus.
18. Kommunikationsstärke, Organisationstalent und eine lösungsorientierte, pragmatische Arbeitsweise.