Das Tierforschungszentrum ist eine zentrale und wissenschaftliche Betriebseinheit der Universität Ulm, die Dienstleistungen für universitätsinterne und externe Forschungsgruppen bietet.
Ihr Profil:
1. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTLA, MTA oder BTA
2. Berufliche Erfahrung in der Mikrobiologie (u.a. Bakteriologie, Serologie, Parasitologie), Erfahrung mit Arbeiten in BSL2 Laboren und versch. Mikrobiologischen Kultivierungs- und Analysemethoden
3. Erfahrung mit bzw. Bereitschaft zur Arbeit mit Tieren (hauptsächlich Maus) zur Probenentnahme
4. Gute Kenntnisse in der Anwendung üblicher EDV-Programme
5. Eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise und Einsatzbereitschaft
6. Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
7. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Grundkenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil
Ihre Aufgaben:
8. Durchführung der gesamten mikrobiologischen Untersuchung und Diagnostik (u.a. Bakteriologie, Serologie, Parasitologie)
9. Anwendung versch. Analyseverfahren u.a. Kultivierung, ELISA, PCR-Methoden, Immunfluoreszenz sowie molekularbiologische Methoden
10. Umgang mit Tieren (hauptsächlich Maus) zur Probenentnahme
11. Selbständige Befundung der Untersuchungsergebnisse inkl. Dokumentation
12. Versorgungs- und Aufbereitungsarbeiten
13. Dokumentation von Dienstleistungen und Datenerfassung für die interne Leistungsverrechnung
14. Organisatorische Aufgaben für den Laborablauf