Digitaler Journalismus (M.A.) dualBist Du sprachlich versiert und kommunizierst gerne? Bist Du neugierig, kreativ und besitzt einen analytischen Blick? Liebst Du Teamarbeit und standig neue Herausforderungen? Nutzt Du gerne digitale Technologien, und liegen Deine fachlichen Interessen vor allem in den Bereichen Kultur Unterhaltung sowie Wirtschaft Politik? Und hast Du all dies bereits mit dem Abschluss eines passenden Bachelor Studiengangs unter Beweis gestellt?Dann bietet unser Master Studiengang M.A. Digitaler Journalismus die ideale Umgebung, Deine journalistischen Fahigkeiten weiter zu professionalisieren. Denn im Zentrum stehen hier die aktuellen Trends der Konvergenz der klassischen Bereiche Print, Online und audiovisuelle Medien, mit einem besonderen Fokus auf Themen aus Kultur, Unterhaltung, Wirtschaft und Politik.Studieninhalte und LehreBesonderheit:Technischer Schwerpunkt: digitale Produktionstools und KommunikationskanaleFachlicher Fokus: Kultur/Unterhaltung und Wirtschaft/PolitikDidaktik: Theorie zum aktuellen Forschungsstand und viele Praxisprojekte!Kompetenzziel:Das Studium vermittelt methodische und fachliche Standards des digitalen Journalismus sowie die crossmediale Entwicklung von Print, Audio /Video, und Social Media Formaten. Auf Basis fundierter journalistischer Grundlagen werden crossmediale Produktion, Datenrecherche und multimediale Workflows vermittelt, unterstutzt durch moderne Technik wie 4K Kameras und virtuelle TV Studios.Studierende sind durch Dozent:innen aus der Praxis und Teilnahme an Branchentreffen wie beispielsweise der re:publica in Berlin oder dem DW Global Media Forum in Bonn stets nah am aktuellen Mediengeschehen. Sie begleiten Events, knupfen Kontakte und diskutieren mit Expert:innen weltweit.Dein ProfilBewerber:innen:Absolventinnen und Absolventen eines grundstandigen sozial oder geisteswissenschaftlichen Studiums (Bachelor, Diplom, Magister) mit einem der beiden Schwerpunkte:Journalistik, Sprachen, Kommunikation, MedienWirtschafts, Sozial, KulturwissenschaftenZulassungsvoraussetzungenEin guter bis sehr guter Studienabschluss in einem der genannten Fachbereiche (Universitat oder Fachhochschule) undein hochschulinternes, NC freies AuswahlverfahrenVielfaltige KarrierechancenAusgewahlte Zielberufe:Journalist:innen, Redakteur:innen, Publizist:innen, Kommunikations und Medienwissenschaftler:innen, Content Kurator:innen, Community/Social Media Manager:innen, Kommunikationschef:innen, Medienberater:innen. Der klassische Journalismus entwickelt sich zu einem digitalen Arbeitsfeld fur konvergente mediale Inhalte, die uber unterschiedlichste Kanale und Plattformen ausgespielt werden. Gegebenenfalls finden Expert:innen fur digitalen Journalismus auch eine Wirkungsstatte bei Pressestellen von Unternehmen, bei offentlichen oder kulturellen Organisationen, in PR Agenturen oder Redaktionen fur Corporate Media.