Ihre Aufgaben im Überblick
1. Verantwortung für die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher, pflegewissenschaftlicher und ethischer Grundlagen
2. Mitwirkung an der Umsetzung und Weiterentwicklung von Pflegestandards sowie Initiierung qualitätsfördernder Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungsqualität
3. Aktive Begleitung von Veränderungsprozessen und Durchführung von Schulungen und Aufklärungsgesprächen zur Förderung der Selbsthilfekompetenz von Patientinnen, Patienten sowie deren Angehörigen
4. Mitarbeit in multiprofessionellen Teams innerhalb komplexer, sektorenübergreifender Versorgungsprozesse
5. Moderation von Fallbesprechungen mit pflegewissenschaftlichem und ethischem Fokus
6. Konzeption und Durchführung von Workshops sowie Schulungen zur Weiterqualifikation des Teams
7. Auseinandersetzung mit strukturellen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen – stets mit dem Ziel einer patientenzentrierten Versorgung
8. Akademisierte Pflegefachpersonen ohne Berufserfahrung profitieren zudem von einem zwölfmonatigen, strukturierten Transitionsprogramm für einen gelungenen Berufseinstieg
Das bringen Sie mit
9. Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Pflege(-wissenschaft) oder einem vergleichbaren Bereich
10. Eine staatlich anerkannte Berufszulassung als Pflegefachperson
11. Fundiertes Fachwissen im Pflegeprozess und dessen Umsetzung
12. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
13. Kommunikationsstärke im Umgang mit Patientinnen, Patienten, Angehörigen und im Team
14. Interesse an Innovation und der aktiven Mitgestaltung von Pflegeprozessen
Das bringt die Charité mit
15. Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
16. Ein hoch motiviertes, interdisziplinäres Team und ein professionelles Arbeitsumfeld
17. Umfassende kostenfreie Fort- und Weiterbildungsangebote
18. Betriebliche Altersvorsorge und exklusive Mitarbeitendenrabatte (u. a. für Shopping, Reisen und Sport)
19. Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - finden Sie weitere Informationen