Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst
1. Führung und Lenkung des Personals des Außenbezirks Erkner einschließlich Personal der Leitzentrale zur Bedienung von Schleusen und Wehren in Berlin-Grünau
2. Organisation und Abwicklung des Dienstbetriebes und der Geschäftsführung im Außenbezirk
3. Bauwerksüberwachung und -prüfung (turnusmäßige Untersuchungen der Bauwerke)
4. Wirtschaftliche Aufgabenerledigung bei Betrieb, Unterhaltung und Instandsetzung des Gewässerbettes, der Ufer und der Anlagen (Schleusen, Wehre, Brücken, Hochbauobjekte)
5. Wahrnehmen der Aufgaben des/der Bauvollbemächtigten
6. Planung, Ausschreibung und Abwicklung von Baumaßnahmen im Rahmen der Vergabegrenzen des Außenbezirkes
7. Aufstellen von Gefährdungsanalysen gem. den Vorgaben des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung sowie Unterweisung der Mitarbeiter/innen in Maßnahmen der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
8. Wasserstraßenüberwachung
9. Erteilen von Auskünften im Einvernehmen mit dem WSA
10. Erstellen von Fachbeiträgen zur Personalbedarfsplanung
11. Erstellen von Fachbeiträgen zur Aufstellung und Fortschreibung der Haushaltsmittelbewirtschaftung
12. Überwachung und Kontrolle im Rahmen der Wasserbewirtschaftung
13. Durchführung von strompolizeilichen Überwachungsmaßnahmen sowie Einleitung von Maßnahmen nach festgelegten Vorgaben
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
14. Abgeschlossene technische Hochschulausbildung als Bauingenieurin/ Bauingenieur (m/w/d) (FH oder Bachelor), oder
15. gleichwertige technische Hochschulausbildung in der möglichen Fachrichtung Konstruktiver Ingenieurbau und digitale Bauprozesse, Wasserbau, Umweltingenieurwesen
16. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
17. Führerschein Klasse B
Das wäre wünschenswert:
18. Vertiefte Fach- und Verwaltungskenntnisse auf dem Gebiet Bau, Betrieb und Unterhaltung von Schleusen, Wehranlagen, Pumpwerken, elektrotechnischen/ elektronischen Anlagen, Wasserfahrzeugen und nachrichtentechnischen Anlagen
19. Kenntnisse des einschlägigen Bau-, Vertrags- und Verwaltungsrechts
20. Kenntnisse in der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
21. Fähigkeit zu wirtschaftlichem Handeln in der Verwaltung
22. Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Entwicklung von Lösungsvorschlägen in allen Aufgabenbereichen des Außenbezirks sowie deren praktische Umsetzung
23. Sehr gutes Planungs- und Organisationsvermögen
24. Überdurchschnittliche Belastbarkeit sowie stark ausgeprägtes Potential zum flexiblen, ziel- und personenorientierten Handeln
25. Ausgeprägte Fähigkeit, Beschäftigte zu führen und zu fördern
26. Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sehr gute Fähigkeit zur Konfliktbearbeitung
27. Bereitschaft zum Selbstfahren von Dienst-Kfz
28. Schwimmnachweis
29. Sicherer Umgang mit den MS-Office-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook)
30. Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Rahmen der Fachkräftegewinnung werden für fünf Jahre monatlich 1.000 € zusätzlich zum Tabellenentgelt gezahlt. Änderungen bleiben vorbehalten. Informationen zum TVöD sowie die Entgelttabelle TVöD Bund erhalten Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern ().
Das WSA Spree-Havel unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.
Darüber hinaus bieten wir:
31. ein spannendes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
32. ein tarifgebundenes Arbeitsverhältnis (TVöD Bund)
33. eine Jahressonderzahlung
34. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche
35. betriebliche Altersversorgung (VBL)
36. Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
37. umfangreiche Weiterbildungsangebote u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
38. Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.
Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.
Besondere Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen
nach Maßgabe des §8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Mit der bewerbenden Person, welche in die engere Auswahlentscheidung einbezogen wird,
wird ein Potentialanalysegespräch (Opus-Verfahren) durchgeführt, sofern dieses nicht bereits durchlaufen worden ist.