Ihre Aufgaben
Forschungsaufgaben (70 %):
1. Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Präsentation eigener Forschungsprojekte
Lehraufgaben (25 %):
2. Mitarbeit in Lehrveranstaltungen für Bachelor- und Masterstudierende des Arbeitsbereichs im Umfang von 2 LVS
Sonstige Aufgaben (5 %):
3. Selbstverwaltungsaufgaben im Arbeitsbereich
4. gelegentliche Aushilfe in der Insektenzucht
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Unser Angebot
5. Vergütung nach E13 TV-L
6. befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
7. Teilzeit 50 %
8. interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
9. Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
10. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
11. flexible Arbeitszeiten
12. 30 Tage Urlaub
13. gute Verkehrsanbindung
14. betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
15. kollegiale Zusammenarbeit
16. offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
17. spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Ihr Profil Das erwarten wir
18. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder gleichwertig) in Biologie oder einem nahe verwandten Fach
19. experimentelle Kenntnisse in einem neurobiologischen Thema, erworben durch z. B. Erstellen einer Abschlussarbeit in diesem Bereich
20. gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
21. gute Kommunikationsfähigkeiten
22. selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
23. ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
24. Teamfähigkeit mit hervorragender Fähigkeit zur Integration in die bestehende Arbeitsgruppe
Das wünschen wir uns
25. Erfahrung mit einer Programmier- oder Skriptsprache (z. B. R, Python, Matlab)
26. praktische Erfahrung mit elektrophysiologischer Methodik
27. praktische Erfahrung in experimentellem Arbeiten mit Insekten
28. praktische Erfahrung mit der Betreuung von Studierendenpraktika und/oder -projekten