Deine Karriere im öffentlichen Dienst
Als Beamter / Beamtin in der Arbeitsverwaltung kannst du Gefangenen eine berufliche Zukunft ermöglichen.
* Wir suchen erfahrene Fachleute aus den Bereichen Handwerk, Metall, Holz und andere Berufe, die Leistungsbereitschaft und Engagement besitzen.
Berufliche Perspektiven für Inhaftierte
Unser Ziel ist es, dass die Gefangenen nach ihrer Entlassung ein Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten führen können. Dazu bieten wir verschiedene handwerkliche Ausbildungsberufe an.
* Gesucht werden Fertigkeiten wie Bäcker, Schreiner, Tischler, Maurer, Garten-Landschaftsbau, Gas- und Wasser, Gebäudereinigung, Klima usw.
Qualifikationen und Erfahrungen
Wir suchen Bewerber mit folgenden Qualifikationen:
* Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
* Mindestens 20 Jahre alt und zum Zeitpunkt der Verbeamtung auf Widerruf regelmäßig noch nicht 40 Jahre alt
* Die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
* Die absolute Bereitschaft, für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten
Verbeamtung und Entwicklung
Wir bieten unsere Mitarbeiter ein interessantes Aufgabenfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance zur Selbstentfaltung. Wir arbeiten zusammen als Team und leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
Die Laufbahnausbildung beginnt immer zum 1. Juli eines Jahres und dauert zwei Jahre. Sie findet in wechselnden Blöcken statt.
Bei der Justizvollzugsschule des Landes Nordrhein-Westfalen erlernst du u. a. die vollzugsrechtlichen Vorschriften und Regelungen sowie Einblicke in Kriminologie oder Pädagogik.
In den praktischen Ausbildungsabschnitten lernst du unterschiedliche Vollzugsformen kennen, wie z. B. den Untersuchungshaftvollzug, den geschlossenen Erwachsenenvollzug oder den offenen Vollzug.
Einstellungen sind jederzeit möglich - auch vor dem Start der Ausbildung.