 
        
        Die wesentliche Aufgabe des Enterprise Architecture Management umfasst die Entwicklung konsistenter und langfristiger Zielbilder. Enterprise Architekten definieren den angestrebten Soll-Zustand der IT-Landschaft und leiten Handlungsfelder sowie Projektportfolios von Transformationsprojekten ab. 
 1. Architektur-Governance: Definition und Etablierung von Prinzipien, Standards und Leitlinien
 2. Transparenz schaffen: Dokumentation und Analyse der Geschäftsprozesse, Anwendungen, Daten und Technologien in einem EAM-Tool
 3. Portfoliosteuerung: Bewertung von Projekten und Investitionen im Hinblick auf Architekturkonformität
 4. Change- und Transformationsbegleitung: Unterstützung bei der Umsetzung von Veränderungen und Innovationsvorhaben
 5. Lifecycle Management von Applikationen, sowie der kompletten IT-Landschaft
Kontakt
Stefanie Lumpe
E/PA
Lufthansa Industry Solutions AS GmbH
E-Mailadresse für Rückfragen
Altersvorsorge / Betriebsrente, Flugvergünstigungen, Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten, Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsprogramme / Weiterbildungsmöglichkeiten, Mentoring
 6. Abgeschlossene Ausbildung / abgeschlossenes Studium und einschlägige Berufserfahrung im Bereich IT
 7. Mindestens drei Jahre Erfahrung in der Rolle eines Enterprise Architects
 8. Erfahrung mit EAM Architektur Modellen und EAM Tools
 9. TOGAF-Zertifizierung
 10. Ausgeprägte Beratungskompetenzen, Flexibilität sowie Kommunikationsfähigkeiten auf allen Ebenen
 11. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
 12. Bereitschaft zu projektbezogenen Reisetätigkeiten