Ihre Aufgaben
Sie begleiten im Rahmen der Eingliederungshilfe Menschen mit psychischen Unterstützungsbedarfen und arbeiten in einem multiprofessionellen Team. Anhand eines individuellen Teilhabeplans wird die Betreuungsintensität festgelegt und nach einem ganzheitlichen Ansatz umgesetzt. Als Sozialdienst übernehmen Sie zudem:
1. Sämtliche anfallenden sozialadministrativen Tätigkeiten
2. Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit den psychosozialen Diensten im Gemeindepsychiatrischen Verbund, Sozialversicherungsträgern und Leistungsträgern
3. Durchführung des Aufnahme- und Entlassmanagements sowie Zusammenarbeit mit gesetzlichen Betreuenden und Kooperation mit weiterführenden Einrichtungen
4. Mitwirkung im Bedarfsermittlungsverfahren und der abschließenden Erstellung von Teilhabeberichten
Das bringen Sie mit
5. Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
6. Interesse am Arbeitsfeld der Psychiatrie und praktische Berufserfahrung in der sozialen Arbeit, speziell im Bereich der Eingliederungshilfe (SGB IX & SGB XII) und des neuen Bundesteilhabegesetz
7. Interesse und Engagement in der Arbeit mit chronisch psychisch kranken Menschen mit teils herausfordernden Verhaltensweisen
8. Soziale und fachliche Kompetenz
9. Motivation, Interesse und Engagement in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten
10. Gute PC-Kenntnisse und die Bereitschaft sich in verschiedene Dokumentationssysteme einzuarbeiten
11. Eine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber Klient:innen sowie Engagement für deren soziale Probleme
12. Bereitschaft zur flexiblen Arbeit und telefonischen Rufbereitschaft am Wochenende und in der Nacht
13. Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B
Das bieten wir Ihnen
14. Gesundheitsförderung durch Firmenfitness mit Hansefit
15. Digitale Dokumentation mit Vivendi und Voize (KI-Spracherkennung) am Dienstsmartphone
16. Jobrad-Leasing, Jobticket und Gutscheinförderung fürs selber Radeln zum Arbeitsplatz
17. Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
18. Eine sinnstiftende Tätigkeit mit einer besonderen Herausforderung und engagierten Kolleg:innen
19. Subventionierte Mittagsverpflegung im Personalcasino
20. Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der hauseigenen Fort- und Weiterbildungsakademie