Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master-Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.
Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen sie über ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 3 für das Institut Maschinenbau eine:n motivierte:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Fahrzeugtechnik und Mobilität (w/m/d)
Kennziffer 57-2025 | Teilzeit (50 %) | Vergütung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen TV-L E11
Wir suchen eine:n engagierte:n und technikbegeisterte:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in im Bereich Fahrzeugtechnik und Mobilität. Diese Rolle ist ideal für jemanden, der sich leidenschaftlich für Fahrzeugtechnologie interessiert, praktische Erfahrungen im Labor zwischen Oldtimer, Fahrdynamik und Rennsport, Fahrsimulatoren, Mikromobilen und innovativsten Technologien des autonomen Fahrens erweitern möchte und bereit ist, sein Wissen und seine Fähigkeiten in einem dynamischen akademischen Umfeld einzusetzen.
Am Institut Maschinenbau der HRW arbeiten Sie in einem teamorientierten und dynamischen Umfeld. Gerne sehen wir eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung z.B. in Form einer Promotion und bieten fachliche Unterstützung.
Unterstützung bei Forschungsprojekten im Bereich Fahrzeugtechnik
Bedienung und Wartung von Laboreinrichtungen, Messtechnik und Werkstattgeräten
Anleitung und Betreuung von Studierenden bei Laborarbeiten und Projekten, wie auch dem Formula Student Rennsportprojekt
Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) in Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder einem verwandten technischen Fachbereich. Eine zuvor abgeschlossene Ausbildung im KFZ Bereich und Zusatzqualifikationen im Hochvoltbereich sind von Vorteil
Mindestens Führerschein Klasse B
Fähigkeit, selbständig und lösungsorientiert zu arbeiten, sowie Offenheit für innovative Ansätze und Methoden
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv mit Studierenden in deutscher und englischer Sprache umzugehen
Interesse an der akademischen Weiterentwicklung und der Möglichkeit, eine Promotion anzustreben
Begleitung beim Start durch unser Onboarding-Programm und eine fundierte fachliche Einarbeitung
Arbeit auf einem neuen Campus mit moderner Ausstattung
Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten, Regelung zu hybridem Arbeiten (Home Office / Campus) und 30 Tagen Erholungsurlaub
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Vorsorge für das Alter dank Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
Eine offene und konstruktive Feedback-Kultur sowie betriebliche Gesundheitsförderung mit HRW vital
Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung dank umfangreicher Weiterbildungsangebote
Gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto und Fahrrad)
Vergünstigtes Job-Ticket (1000/2000/Youngticket)